Zum Inhalt springen

Gesun­de Ernäh­rung in der Grundschule

    01.03.2018 — Schü­le­rin­nen der Fach­ober­schu­le Gesund­heit und Sozia­les (BBS am Muse­ums­dorf) akti­vier­ten Viert­kläss­ler der Grund­schu­le St. Andre­as, sich mit gesun­der Ernäh­rung aus­ein­an­der­zu­set­zen. Die Fach­ober­schü­le­rin­nen erar­bei­te­ten die­se Ver­an­stal­tung im Rah­men ihrer Pro­jekt­ar­beit zum The­ma „Dia­be­tes bei Kin­dern und Jugend­li­chen: Was kann Ernäh­rung tun?“.

    Die Kin­der spie­le­risch für gesun­de Ernäh­rung zu sen­si­bi­li­sie­ren, um Risi­ko­fak­to­ren wie Über­ge­wicht vor­zu­beu­gen, stand dabei im Vor­der­grund. Die Fach­ober­schü­le­rin­nen ent­wi­ckel­ten des­halb ein „Ler­nen an Sta­tio­nen“: So muss­ten die Kin­der abschät­zen, wie vie­le Zucker­wür­fel in den prä­sen­tier­ten Lebens­mit­teln (z.B. Scho­ko­creme, Cola, Ketch­up, Wein­gum­mis) ent­hal­ten sind. An ande­ren Sta­tio­nen ging es u.a. dar­um, in Form eines Memo­ry-Spiels Lebens­mit­tel­in­halts­stof­fe dem fer­ti­gen Lebens­mit­tel­pro­dukt zuzu­ord­nen oder eine Lebens­mit­tel­py­ra­mi­de zu bauen.

    Nach erfolg­rei­chem Bestehen der Sta­tio­nen erhiel­ten die Grund­schü­ler ein Zer­ti­fi­kat. Beim abschlie­ßen­den Ernäh­rungs­quiz „Jun­gen gegen Mäd­chen“ waren nahe­zu alle Grund­schü­ler in der Lage, gesun­de von unge­sun­den Lebens­mit­teln zu unter­schei­den. Über die Auf­merk­sam­keit und Begeis­te­rung der Grund­schü­ler freu­ten sich die Fach­ober­schü­le­rin­nen und die betreu­en­den Lehrkräfte.

    Die zwei­jäh­ri­ge Fach­ober­schu­le Gesund­heit und Sozia­les (Schwer­punkt Gesund­heit-Pfle­ge) wen­det sich an Schü­ler mit dem Real­schul­ab­schluss. Der erfolg­rei­che Besuch führt zur Fach­hoch­schul­rei­fe und berech­tigt zum Stu­di­um an einer Fach­hoch­schu­le jeg­li­cher Fachrichtung.