Zum Inhalt springen

Gemein­sa­mer Tages­aus­flug ins Den­tal­de­pot „Plu­ra­dent“, Osnabrück

    02.05.2019 — Ende April besuch­te die Berufs­schul­klas­se BSGZ 2–2 der Zahn­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten das Den­tal­de­pot Plu­ra­dent in Osna­brück. Jana Gie­se und Eli­sa­beth Wurz beglei­te­ten die Aus­zu­bil­den­den des zwei­ten Ausbildungsjahres.

    Der Besuch begann mit einem Über­blick über das Ange­bot des Den­tal­de­pots. Elke Lei­ding von der Plu­ra­dent Aka­de­mie infor­mier­te die Grup­pe über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen bei der Aus­stat­tung von Zahn­arzt­pra­xen. Dabei konn­ten die Aus­zu­bil­den­den die aus­ge­stell­ten Pra­xis­mö­bel und Behand­lungs­ein­hei­ten direkt ken­nen­ler­nen und testen. 

    Die BSGZ 2–2 beim Vor­trag des Fach­manns für Hypie­ne Chris­toph Nott­hoff beim Den­tal­de­pot Pluradent.

    Nach einer kur­zen Kaf­fee­pau­se hielt Chris­toph Nott­hoff einen Vor­trag zum The­ma Hygie­ne in Zahn­arzt­pra­xen. Der Spe­zia­list für Hygie­ne der Fir­ma Plu­ra­dent infor­mier­te dabei über mul­ti­re­sis­ten­te Erre­ger (MRE) und deren Bedeu­tung in Zahn­arzt­pra­xen. Sor­fäl­ti­ge Hygie­ne­maß­nah­men, so Nott­hoff, sei­en für die Ver­hin­de­rung von Infek­tio­nen sehr wich­tig. Alle Instru­men­te und wei­te­ren Hilfs­mit­tel wer­den nach der Behand­lung ste­ri­li­siert und damit für nächs­te Ver­wen­dung vor­be­rei­tet. In die­sem Zusam­men­hang war allen Zahn­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten der Name “Ste­ri” als Abkür­zung für Ste­ri­li­sa­tor sehr bekannt. 

    Der Raum für die Ste­ri­li­sa­ti­on heißt heu­te Auf­be­rei­tungs­ein­heit für Medi­zin­pro­duk­te (AEMP). Nott­hoff erklär­te die Arbeits­ab­läu­fe in die­sem Raum und betei­lig­te sei­ne Zuhö­re­rin­nen mit inter­es­san­ten Feh­ler­su­chen. Die Bedeu­tung von Hygie­ne all­ge­mein wur­de dabei span­nend verdeutlicht. 

    Bild­un­ter­schrift: Elke Lei­ding von der Plu­ra­dent Aka­de­mie emp­fängt die Besu­cher aus der BBS am Muse­ums­dorf Cloppenburg.