Fachoberschule Gesundheit und Pflege der BBS am Museumsdorf erinnert an junge Opfer rechter Gewalt

Im Rahmen eines Projekttages hat die 2jährige Fachoberschule Gesundheit und Pflege Biographien zu jungen Menschen entworfen, die Opfer von rechter Gewalt geworden sind. Diese Biographien sollen ab Sommer 2022 nun Bestandteil einer Ausstellung werden.

Schulen und weitere Bildungseinrichtungen, Jugendverbände oder auch Jugendzentren können dann die Ausstellungsstücke ausleihen und nutzen. Entsprechendes Informations- und Begleitmaterial als eine Art „Reader“ ist noch im Entstehungsprozess.

Das unter der Schirmherrschaft vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne stehende Projekt soll das sensible und derzeit wieder sehr aktuelle Thema zu Rassismus, Rechtsradikalismus und Demokratiebildung behandeln. Vordergründig geht es um die biographische Vorstellung junger Menschen, die Opfer rechter Gewalt wurden, wie Ernst Lossa, der 1944 mit 14 Jahren Opfer der NS-Krankenmorde wurde oder Oscar Grant, der 2009 im Alter von 22 Jahren Opfer rassistischer Polizeigewalt wurde.

 

Die Bildungsreferentinnen Sarah Vogel und Ronja Kiese vom Landesjugendring Niedersachsen unterstützen und begleiten die Klasse bei diesem Projekt. „Ich konnte förmlich sehen, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler mit den vielschichtigen Facetten rechter Gewalt auseinandergesetzt haben und wie sehr sich unsere Jugendlichen mit den Werten einer gut funktionierenden Demokratie identifizieren“, so Nicole Bruns, Politiklehrerin an der BBS.

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits jetzt auf die demnächst anstehende Auftaktveranstaltung, bei der ihre Ausstellung in Hannover präsentiert wird. Dann wird voraussichtlich auch der Schirmherr, Kultusminister Grant Hendrik Tonne anwesend sein.

 

Foto: Nicole Bruns

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.