Zum Inhalt springen

Ers­ter Platz beim Pro­jekt „Durch­blick – Jugend und Wirt­schaft im Nordwesten“

    04.10.2022 — Unter 76 ein­ge­reich­ten Schü­ler­ar­bei­ten setz­ten sich Clau­dia Nie­haus, Sofie Osten­dorf, Marie Schrand, Hen­ri­ke Thien und Luca Dah­l­ke durch und gewan­nen mit ihrer Fach­ar­beit den ers­ten Platz.  

    Die 12. Klas­sen unse­res Beruf­li­chen Gym­na­si­ums Wirt­schaft neh­men jedes Jahr zusam­men mit wei­te­ren Schu­len aus der Regi­on am Pro­jekt „Durch­blick – Jugend und Wirt­schaft im Nord­wes­ten“ teil. Die­se Akti­on der Nord­west-Zei­tung wird von der Lan­des­s­par­kas­se zu Olden­burg (LzO) und dem Aache­ner Insti­tut zur Objek­ti­vie­rung von Lern- und Prü­fungs­ver­fah­ren (IZOP) unter­stützt. Im Rah­men des Pro­jekts erhal­ten die Jugend­li­chen ein Jahr lang kos­ten­los die NWZ. Sie ent­wi­ckeln in die­sem Zeit­raum The­men für ihre Fach­ar­bei­ten aus dem Bereich der regio­na­len Wirt­schaft und kön­nen gleich­zei­tig als Jour­na­lis­ten für die Zei­tung arbeiten. 

    Im ver­gan­ge­nen Schul­jahr nah­men 280 Schü­le­rin­nen und Schü­ler von 

    Schu­len aus Clop­pen­burg, Frie­soy­the, Bra­ke, Jever, Olden­burg und Varel teil. 76 Fach- und Pro­jekt­ar­bei­ten wur­den ein­ge­reicht, von denen die bes­ten prä­miert wer­den. Sie­ben Fach­ar­bei­ten waren letzt­lich in der End­aus­wahl. Aus jeder unse­rer drei BGW-Klas­sen hat­te es jeweils eine Pro­jekt­grup­pe unter die bes­ten sie­ben geschafft. 

    Und eine Grup­pe gewann den ers­ten Platz! Clau­dia Nie­haus, Sofie Osten­dorf, Marie Schrand, Hen­ri­ke Thien und Luca Dah­l­ke über­zeug­ten die Jury mit ihrer Fach­ar­beit. Sie beschäf­tig­ten sich dar­in mit der Fra­ge, wel­che Chan­cen und Pro­ble­me es für die Land­wir­te und Unter­neh­men im Olden­bur­ger Müns­ter­land in der Zukunft hin­sicht­lich des Kos­ten­auf­wan­des für die Schwei­ne­hal­tung gibt. Bei der Preis­ver­lei­hung lob­te Jury­mit­glied Tan­ja-Vera Asmus­sen, stell­ver­tre­ten­de Vor­stands­vor­sit­zen­de der LzO, dass es dem Team gelun­gen sei, nicht nur den Struk­tur­wan­del in der Schwei­ne­bran­che klar her­aus­zu­ar­bei­ten, son­dern auch Lösungs­an­sät­ze zu präsentieren. 

    Wir gra­tu­lie­ren Clau­dia Nie­haus, Sofie Osten­dorf, Marie Schrand, Hen­ri­ke Thien und Luca Dah­l­ke zum ers­ten Platz! 

    Und auch einen herz­li­chen Glück­wunsch an Pawel Der­ecki, Mau­rice Mey­er, Lukas Möl­ler, Micha­el Lück­mann und Hau­ke Suing (The­ma der Fach­ar­beit: Bus­ver­kehr für Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Land­kreis Clop­pen­burg) und Sarah Boh­mann, Mela­nie Engel­hardt, Jan Ottin und Patri­cia Wei­nert (The­ma der Fach­ar­beit: Psy­chi­sche Erkran­kun­gen in Unter­neh­men — Was steckt dahin­ter, wel­che Aus­wir­kun­gen haben die­se und wel­che Maß­nah­men wer­den ergrif­fen?) zum Errei­chen der Endauswahl!