Zum Inhalt springen

Ergeb­nis­se der Junior­wahl 2021 an den BBS am Museumsdorf

    Ins­ge­samt 630 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf nah­men an der par­al­lel zur Bun­des­tags­wahl 2021 statt­fin­den­den „Junior­wahl“ teil. Zum Wahl­sie­ger wur­de die FDP gekürt. Die Junior­wahl ist Deutsch­lands größ­tes Schul­pro­jekt zur poli­ti­schen Bildung.

    Nach der Bun­des­tags­wahl wur­den an den BBS am Muse­ums­dorf nun die Wahl­er­geb­nis­se der „Junior­wahl 2021“ ver­öf­fent­licht. Dabei konn­te sich bei den Zweit­stim­men die FDP gegen die ande­ren Par­tei­en durch­set­zen: FDP (27 Pro­zent), CDU (23 Pro­zent), SPD (22 Pro­zent), Grü­ne (9 Pro­zent), AfD (6 Pro­zent) und Lin­ke (5 Pro­zent). Als Direkt­kan­di­da­tin zieht Sil­via Bre­her (CDU) in den Bun­des­tag ein.

    Bun­des­weit haben 4.500 Schu­len an der Junior­wahl 2021 teil­ge­nom­men. Dabei ergab sich fol­gen­de Pro­zent­ver­tei­lung: Grü­ne (21 Pro­zent), SPD (20 Pro­zent), FDP (19 Pro­zent), CDU/CSU (14 Pro­zent), Lin­ke (ca. 8 Pro­zent) und AfD (etwas mehr als 5 Prozent).

    Wie bei ihrem Vor­bild gibt es bei der Junior­wahl einen Wahl­vor­stand, ein Wäh­ler­ver­zeich­nis und Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen. Die Schü­ler wäh­len ori­gi­nal­ge­treu in einer Wahl­ka­bi­ne. Zur Wahl ste­hen die­je­ni­gen Poli­ti­ker, die im Wahl­kreis der Schu­le auch öffent­lich kandidieren.

    Das Ziel der Junior­wahl besteht dar­in, Demo­kra­tie erfahr­bar zu machen und zur Wahl­be­tei­li­gung zu moti­vie­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen sich zunächst im Unter­richt mit den The­men Demo­kra­tie und Wah­len aus­ein­an­der, um dann selbst an die Wahl­ur­ne zu schreiten.

    Fotos:

    Bild 1: Jet­te Sudin

    Bild 2: Andrea Möller