Zum Inhalt springen

Eng­lisch­teams im Aus­tausch mit Fach­leh­re­rIn­nen Eng­lisch aus dem Sek I Bereich

    21.02 2019 — Sich­tung der Orga­ni­sa­ti­on und Ergeb­nis­se durch Fortbildungsteilnehmer[/caption]12.02.2019 — “Leis­tungs­be­ur­tei­lung im Fach Eng­lisch” lau­te­te das The­ma des Tref­fens der Fach­leh­re­rin­nen Eng­lisch aus der Sek I und II, zu dem die­ses Mal die Berufs­bil­den­den Schu­len am Muse­ums­dorf ein­ge­la­den hat­te. Die Lei­te­rin­nen der bei­den Eng­lisch­teams der Schu­le Karin Laing und Ger­lin­de Pfer­ner-Pahl­ke begrüß­ten die Leh­rer und Leh­re­rin­nen der Haupt­schu­len, Ober­schu­len, Real­schu­len und der berufs­bil­den­den Schu­len aus dem Landkreis. 

    Ziel des jähr­li­chen Tref­fens ist es, durch den Aus­tausch der Kol­le­gen den Eng­lisch­un­ter­richt zu opti­mie­ren. Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen aus den „abge­ben­den“ Schu­len sol­len sowohl bes­ser auf den Über­gang vor­be­rei­tet als auch von den BBSn bes­ser „abge­holt“ werden.

    Die Kol­le­gin­nen infor­mier­ten mit einer Power­Point Prä­sen­ta­ti­on zum The­ma Leis­tungs­be­ur­tei­lung im Fach Eng­lisch über die unter­schied­li­chen münd­li­chen und schrift­li­chen Anfor­de­run­gen und Niveaus aller auf­neh­men­den Schul­for­men an der BBSaM (Berufs­schu­len, Berufs­fach­schu­len, Berufs­ober­schu­len und das Beruf­li­che Gym­na­si­um). Das Fach Eng­lisch wird dabei auf unter­schied­li­chen Kom­pe­tenz­stu­fen unter­rich­tet. Ent­spre­chend wer­den die Leis­tun­gen bewer­tet und auf den Zeug­nis­sen gemäß des Gemein­sa­men Euro­päi­schen Refe­renz­rah­men für Spra­chen (GER) ausgewiesen.