Zum Inhalt springen

Schwei­ge­mi­nu­te für Samu­el Paty

    29.10.2020 — Mit einer Schwei­ge­mi­nu­te gedach­te die Schul­ge­mein­schaft des ermor­de­ten fran­zö­si­schen Geschichts­leh­rers Samu­el Paty.

    „Als Schul­ge­mein­schaft ste­hen wir unein­ge­schränkt hin­ter der Erzie­hung zur Mei­nungs­frei­heit“, betont Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke. Als Euro­pa­schu­le und Teil der euro­päi­schen Wer­te­ge­mein­schaft bezie­he die BBS am Muse­ums­dorf ein­deu­tig Posi­ti­on bezie­hen gegen Hass und Intoleranz.

    Eine Schwei­ge­mi­nu­te als Ritu­al des Geden­kens und äuße­res Zei­chen allein wer­de jedoch dem Bil­dungs­auf­trag von Schu­le nicht aus­rei­chend gerecht, so Lüb­ke. Da sich das Ver­bre­chen zudem zu Beginn der nie­der­säch­si­schen Herbst­fe­ri­en ereig­ne­te, liegt es nun län­ge­re Zeit zurück. Die beab­sich­tig­te Bot­schaft aber müs­se die Köp­fe der Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach­hal­tig errei­chen. Aus die­sem Grund wer­den der­zeit Hand­rei­chun­gen und Mate­ria­li­en ent­wi­ckelt, um die Tat und ihre Fol­gen im Unter­richt zu thematisieren.

    Die geplan­te Teil­nah­me am bun­des­wei­ten Schul­netz­werk „Schu­le ohne Ras­sis­mus — Schu­le mit Cou­ra­ge“ füge sich in die­se päd­ago­gi­sche Ziel­rich­tung der BBS am Muse­ums­dorf naht­los ein, so Lübke.