Zum Inhalt springen

„Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assistant“

    08.12.2019 — Absol­ven­ten der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „E‑Commerce“ erhal­ten Zer­ti­fi­ka­te — Über ihre Abschluss­zer­ti­fi­ka­te freu­ten sich die­ser Tage die Absol­ven­ten der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assi­stant“ (EBJA) an der BBS am Muse­ums­dorf. Im Rah­men einer Fei­er­stun­de wür­dig­te Tat­ja­na Flat­ken als Mit­glied der Schul­lei­tung das Enga­ge­ment der Schü­ler. Die Qua­li­fi­ka­ti­on im Bereich „E‑Commerce“ wur­de an den BBS am Muse­ums­dorf das zwei­te Mal durchgeführt. 

    Die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assi­stant“ (EBJA) ver­mit­telt Anwen­dungs­kom­pe­tenz im Bereich „E‑Commerce“. Sie rich­tet sich an kauf­män­ni­sche Berufs­schü­ler im ers­ten Lehr­jahr. Auf die­se Wei­se sol­len bestehen­de Aus­bil­dungs­pro­fi­le um Inhal­te im Bereich des „E‑Commerce“ ange­rei­chert wer­den, die von der Wirt­schaft ver­stärkt nach­ge­fragt werden. 

    Um den ange­streb­ten Stan­dard der zer­ti­fi­zie­ren­den Initia­ti­ve EBJA zu erfül­len, muss­ten die Schü­ler ver­schie­dens­te Unter­richts­in­hal­te erar­bei­ten: The­men wie Pro­duk­te und Nut­zer des Online-Han­dels, die Gestal­tung kun­den­freund­li­cher Online-Shops, die Bedeu­tung einer Home­page als Fir­men­prä­senz, Social Media im Unter­neh­men, kun­den­ori­en­tier­tes Email-Mar­ke­ting, E‑Logistik, E‑Procurement sowie die recht­li­chen Bestim­mun­gen des Online-Han­dels bil­den zusam­men ein anspruchs­vol­les Curriculum. 

    Die 40-stün­di­ge Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on glie­dert sich dabei in einen prak­ti­schen und einen theo­re­ti­schen Teil und wird mit einer Klau­sur abgeschlossen. 

    Das The­ma „E‑Commerce“ spie­le für den sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del eine beson­de­re Rol­le, erklärt die betreu­en­de Lehr­kraft Nico­le Lüb­be­hu­sen. Aber auch ande­re Bran­chen sei­en zuneh­mend in die­sem Feld aktiv. Aus die­sem Grund wur­de das Ange­bot bereits im letz­ten Jahr auch für ande­re Aus­bil­dungs­be­ru­fe wie den Groß- und Außen­han­del, das Büro­ma­nage­ment und die Indus­trie­kauf­leu­te geöffnet. 

    Im Früh­jahr 2020 wird Nico­le Lüb­be­hu­sen den „neu­en“ kauf­män­ni­schen Unter­stu­fen an den BBS am Muse­ums­dorf das Kon­zept vor­stel­len, um auch in die­sem Schul­jahr zahl­rei­chen Schü­lern die Teil­nah­me an die­ser Qua­li­fi­ka­ti­on zu ermöglichen. 

    Bild­un­ter­schrift (hin­te­re Rei­he von links): Nico­le Lüb­be­hu­sen, Katha­ri­na Rolf-Witt­la­ke, Tat­ja­na Flat­ken und Tobi­as Koch mit den Absol­ven­ten der Zusatzqualifikation.