

02.11.2022 — Die Schüler/-innen des 2. Ausbildungsjahres in der generalistischen Pflegeausbildung sezierten vor den Herbstferien ein Schweineauge. Ziel war es, den Aufbau und die Funktionen der Strukturen des Auges zu verstehen.
Wichtig ist dies für die angehenden Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen, um Augenerkrankungen besser verstehen zu können. Das Sezieren eines Auges ist somit Bestandteil einer Lernsituation zum Thema „Blickwechsel-Umgang mit sehbeeinträchtigten Menschen“.
Hintergrund: Mit dem Pflegeberufegesetz gibt es seit 2020 eine neue dreijährige generalistische Pflegeausbildung. Diese befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Das heißt im Krankenhaus, in langzeitstationären Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Versorgung. Nach zwei Jahren Ausbildung kann eine Spezialisierung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder der Altenpflege vorgenommen werden. Nimmt man diese nicht vor, endet die Ausbildung mit der generalistischen Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.