Zum Inhalt springen

Die BBS am Muse­ums­dorf hat gewählt – Junior­wahl 2022 zur Land­tags­wahl in Niedersachsen

    11.10.2022 — 295 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf gaben im Rah­men der Junior­wahl 2022 ihre Stim­me ab und zeig­ten, wen sie in den Nie­der­säch­si­schen Land­tag wäh­len würden.

    Am 09. Okto­ber 2022 wähl­ten die nie­der­säch­si­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger einen neu­en Land­tag. Seit 1999 wer­den Wah­len wie die­se als Anlass genom­men, um bun­des­weit Junior­wah­len durch­zu­füh­ren. Mitt­ler­wei­le haben über 5,6 Mil­lio­nen Jugend­li­che dar­an teilgenommen.

    Hin­ter­grund der Junior­wah­len ist es, jun­gen Men­schen die The­men „Wah­len und Demo­kra­tie“ und deren Bedeu­tung für eine frei­heit­li­che Gesell­schaft und einen dau­er­haft sta­bi­len Rechts­staat nahe­zu­brin­gen. [Quel­le: Grant Hen­drik Ton­ne, Nie­der­säch­si­scher Kul­tus­mi­nis­ter und Schirm­herr der Junior­wahl 2022 zur Land­tags­wahl in Niedersachsen].

    Auch die BBS am Muse­ums­dorf nimmt regel­mä­ßig an den Junior­wah­len teil. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen dabei nicht nur das Wahl­pro­ze­de­re ken­nen. Im Rah­men ihres Poli­tik­un­ter­richts set­zen sie sich aktiv mit den Grund­sät­zen der all­ge­mei­nen, direk­ten, frei­en, glei­chen und gehei­men Wahl aus­ein­an­der. Dabei infor­mie­ren sie sich vor­ab über die ein­zel­nen Par­tei­en und ihr Pro­gramm. Sie dis­ku­tie­ren ihre Ansich­ten, bil­den sich eine Mei­nung und tref­fen eine Ent­schei­dung. Damit trägt die Junior­wahl dazu bei, dass Jugend­li­che den Pro­zess einer fun­dier­ten Mei­nungs­bil­dung üben und dass ihnen ihre Rol­le in einer Demo­kra­tie bewusst wird.

    Dar­über hin­aus machen die Jugend­li­chen die Erfah­rung, dass ihre Mei­nun­gen und Inter­es­sen auch ernst genom­men wer­den. Die Ergeb­nis­se der Junior­wahl bil­den letzt­lich ab, was Jugend­li­chen wich­tig ist und inwie­fern sich ihre Wahl von denen der ech­ten Land­tags­wahl unterscheidet.

    Ein Ver­gleich der Ergebnisse:

    295 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf wähl­ten wie folgt: Die SPD hat­te bei den Zweit­stim­men den größ­ten Wahl­er­folg (28%), gefolgt von der CDU (25,6%), und etwas abge­schla­gen fol­gen die FDP (16,6%), die AfD (10,4%), die Grü­ne (6,2%) und Die Lin­ke (5,2%). Als Direkt­kan­di­dat wür­de Jan Oskar Höff­mann (SPD) für den Land­kreis 67 in den Land­tag einziehen.

    Lan­des­weit haben über 143.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Stim­men bei der Junior­wahl abge­ge­ben. Dar­aus ergibt sich fol­gen­de Pro­zent­ver­tei­lung: SPD (22,7%), CDU (18%), Grü­ne (15,4%), FDP (12,6%), AfD (10,5%) und 20,8% ver­teilt auf ande­re Parteien. 

    In der „ech­ten“ Land­tags­wahl wur­de die SDP eben­falls stärks­te Par­tei (33,4%), gefolgt von der CDU (28,1%), den Grü­nen (14,5%) und der AfD (10,9%), wäh­rend die ande­ren Par­tei­en gemäß dem vor­läu­fi­gen amt­li­chen Ergeb­nis nicht den Sprung in den Land­tag schaf­fen. Im Wahl­kreis Clop­pen­burg wie­der­um war ein ande­res Ergeb­nis zu erken­nen: Dem­nach war die CDU mit 44,5% die stärks­te Par­tei und auch der CDU-Direkt­kan­di­dat Chris­toph Eilers zieht mit 50% der Erst­stim­men in den Land­tag ein. Die übri­ge Stim­men­ver­tei­lung in Clop­pen­burg: SPD (23,5%), AfD (13,1%), Grü­ne (8,7%), FDP (4,8%) und die Lin­ke (2%).

    Für mehr Infor­ma­tio­nen zu den Ergeb­nis­sen der Junior­wahl: https://www.juniorwahl.de/ni-2022.html