Zum Inhalt springen

„Der Bio­film gehört zerstört“

    18.06.2018 — Indi­vi­du­al­pro­phy­la­xe ein wich­ti­ges Stand­bein der Zahn­me­di­zin. Die Zahn­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten des drit­ten Aus­bil­dungs­jah­res, der BBS am Muse­ums­dorf, unter der Lei­tung von Frau Wurz und Frau Papen­jo­hann erhiel­ten eine span­nen­de Fort­bil­dung zum The­ma Pro­phy­la­xe, von Frau Bren­ne­cke der Fir­ma Philipps.

    Zunächst gab Frau Bren­ne­cke einen kur­zen Ein­blick in ihren inter­es­san­ten Wer­de­gang. Hier wird für die ange­hen­den Zahn­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten noch ein­mal deut­lich, wel­che Mög­lich­kei­ten der Wei­ter­bil­dung nach ihrer Aus­bil­dung bestehen. Die Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin Bren­ne­cke erläu­ter­te wich­ti­ge Aspek­te zum The­ma Bio­film und Plaque. Die Ent­ste­hung und die Ver­mei­dung von Plaque wur­den dabei inten­siv behan­delt. Wei­te­re The­men waren die häus­li­che Mund­hy­gie­ne, moti­vie­ren­de Gesprächs­füh­rung und die Schall­tech­no­lo­gie aus­ge­wähl­ter Pro­duk­te. Beson­ders inter­es­sant waren dabei die Bei­spie­le aus der zahn­me­di­zi­ni­schen Pra­xis, die Frau Bren­ne­cke immer wie­der eingebrachte.

    Die The­men Gin­gi­vi­tis und Par­odon­ti­tis wur­den mit­hil­fe ein­schlä­gi­ger Bil­der und klei­ner Fil­me noch ein­mal auf­ge­nom­men und Behand­lungs­maß­nah­men ange­zeigt. Die­se The­men sind gera­de im Blick auf die prak­ti­schen Prü­fun­gen für die Schü­le­rin­nen sehr inter­es­sant. Des Wei­te­ren wur­de über die Chan­cen und Gefah­ren der manu­el­len sowie maschi­nel­len Rei­ni­gung der Zäh­ne dis­ku­tiert. Hier wur­de eben­falls Bezug auf die Unter­schie­de zwi­schen den ver­schie­de­nen Pati­en­ten­grup­pen genommen.

    Frau Bren­ne­cke demons­trier­te ver­schie­de­ne Putz­tech­ni­ken mit­hil­fe von Bil­dern sowie am Modell. Durch die ver­schie­de­nen Anschau­ungs­ma­te­ria­li­en (elek­tri­sche Zahn­bürs­te, Schall­zahn­bürs­te, Zun­gen­rei­ni­ger, Mund­du­sche) konn­ten sich die Schü­le­rin­nen einen Über­blick über Zahn­putz­hilfs­mit­tel ver­schaf­fen. Die Sen­si­bi­li­sie­rung der
    Schü­le­rin­nen für die Bedeut­sam­keit einer guten Mund­hy­gie­ne ist in jedem Fall geglückt.