Zum Inhalt springen

Demo­kra­tie­work­shop in der BBS am Museumsdorf

    09.09.2022 — Frau Haupt­mann Mei­ke Bau­ers­feld von der Bun­des­wehr besuch­te als Jugend­of­fi­zie­rin die BBS am Muse­ums­dorf, um den Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Grund­ge­setz und die Demo­kra­tie Deutsch­lands näher zu bringen.

    Die Refe­ren­tin für Sicher­heits­po­li­tik Frau Haupt­mann Mei­ke Bau­ers­feld führ­te in die­ser Woche mehr­mals täg­lich in der BBS am Muse­ums­dorf einen Demo­kra­tie­work­shop durch. Unter Feder­füh­rung des Poli­tik­teams um Poli­tik­leh­re­rin Nico­le Bruns nah­men ins­ge­samt 24 Klas­sen aus den Fach­ober­schu­len, Berufs­schu­len, Berufs­fach­schu­len und dem Beruf­li­chen Gym­na­si­um dar­an teil.

    Ziel des Work­shops war, dass die Teil­neh­men­den erkann­ten, dass Demo­kra­tie nicht selbst­ver­ständ­lich ist. Es ist wich­tig, dass die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Demo­kra­tie ver­ste­hen, sich betei­li­gen und sie gestalten.

    Als Basis bzw. als „Alma Mater des deut­schen Staats­bür­gers“ bezeich­ne­te Frau Haupt­mann Bau­ers­feld das Grund­ge­setz. Die Schü­ler/-innen erar­bei­te­ten sich mit­hil­fe des Grund­ge­set­zes die Grund­pfei­ler der Ver­fas­sung und unse­rer Demo­kra­tie sowie die Grund­rech­te. Die Jugend­of­fi­zie­rin Bau­ers­feld führ­te Bei­spie­le an, wann in der Geschich­te und wo aktu­ell in der Welt die Grund­rech­te, wie wir sie ken­nen, nicht gelten.

    Anknüp­fend dar­an erklär­te Frau Haupt­mann Bau­ers­feld die in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ange­wand­te Form der Demo­kra­tie und wel­che Grund­wer­te die­se aus­zeich­net. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zeig­ten sich vom Demo­kra­tie­in­dex beein­druckt. Dem­nach liegt – gemes­sen am Grad der Demo­kra­tie – Nor­we­gen auf Platz 1, Deutsch­land auf Platz 15 und Afgha­ni­stan auf dem letz­ten Platz (Stand 2021). Gera­de im Hin­blick auf den Abzug der inter­na­tio­na­len Trup­pen in Afgha­ni­stan wirk­te der Wert des letzt­plat­zier­ten Lan­des erschreckend.

    Infor­ma­tio­nen zum Wahl­sys­tem der Bun­des­re­pu­blik, den Far­ben der Flag­ge und der Natio­nal­hym­ne run­de­ten das Pro­gramm ab. Schluss­end­lich zog Frau Haupt­mann Bau­ers­feld gemein­sam mit den teil­neh­men­den Klas­sen ein Resü­mee: Demo­kra­tie lebt davon, dass sie aktiv mit­ge­stal­tet wird. Nicht nur durch Wah­len, Peti­tio­nen und Ver­ei­ne, son­dern auch dadurch, dass man sich auf einen Mei­nungs­aus­tausch mit sei­nen Mit­men­schen einlässt.