Zum Inhalt springen

Betriebs­be­sich­ti­gung bei Wernsing

    17.10.2018 — Eine sau­be­re und unbe­las­te­te Pro­duk­ti­on sehen die Schü­ler der Klas­se des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums bei Wern­sing. Ganz im Zei­chen einer ganz­tä­gi­gen Lern­ort­ver­la­ge­rung stand der Besuch einer Klas­se des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums – Schwer­punkt Öko­tro­pho­lo­gie — der Berufs­bil­den­den Schu­le am Muse­ums­dorf bei der Wern­sing Fein­kost GmbH. Ana­log zu dem theo­re­ti­schen Schwer­punkt „Leis­tungs­er­stel­lungs­pro­zes­se“ in der Schu­le wur­de die Fer­ti­gung der Brat­kar­tof­fel­pro­duk­ti­on des Unter­neh­mens Wern­sing mit Ihren unter­schied­li­chen Pro­dukt­li­ni­en besichtigt. 

    Der Besuch ging aber über eine nor­ma­le Betriebs­be­sich­ti­gung hin­aus. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler beka­men im Anschluss an den Gang durch die Fer­ti­gung, den der Abtei­lungs­lei­ter Ste­fan Schu­nert vom Unter­neh­men sehr infor­ma­tiv durch­führ­te, eine Fra­ge­stel­lung vom Unter­neh­men an die Hand. Die­se bezog sich eine aktu­el­le spe­zi­fi­sche Stö­rung im Fer­ti­gungs­ab­lauf der Brat­kar­tof­fel­pro­duk­ti­on. Der Fach­leh­rer Dirk Mein­hardt von den Berufs­bil­den­den Schu­len am Muse­ums­dorf ergänz­te die­se Fra­ge­stel­lung um theo­re­ti­sche Inhal­te zu den Pro­zes­sen im Fertigungsablauf. 

    Die Lösungs­vor­schlä­ge wur­den in Grup­pen erar­bei­tet und anschlie­ßend im Pla­num prä­sen­tiert. Ste­fan Schu­nert war sicht­lich erstaunt über die pra­xis­na­hen und wohl­über­leg­ten Lösungs­vor­schlä­ge der Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums. Abge­run­det wur­de der ganz­tä­gi­ge Besuch durch eine abwechs­lungs­rei­che Bege­hung des neu­en voll­au­to­ma­ti­sier­ten Zen­tral­la­gers durch den Lager­lei­ter Andre­as Hüls­mann am Nach­mit­tag und einem Essen in der haus­ei­ge­nen Kan­ti­ne des Unternehmens.

    Der Besuch beim Unter­neh­men Wern­sing ist ein Bei­spiel für eine gelun­ge­ne Ver­zah­nung von der Theo­rie in der Schu­le und der täg­li­chen Pra­xis im Unter­neh­men. Die­sen ver­stärk­ten Pra­xis­be­zug für beruf­li­che Gym­na­si­en for­dert aktu­ell das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um in Han­no­ver ein. Die Berufs­bil­den­den Schu­len am Muse­ums­dorf in Clop­pen­burg sind laut Timo Möh­len­kamp, Abtei­lungs­lei­ter Beruf­li­che Gym­na­si­en an der Berufs­bil­den­den Schu­le am Muse­ums­dorf, in die­ser Hin­sicht auf einem sehr guten Weg. 

    Ver­ant­wort­lich für den ver­stärk­ten Pra­xis­be­zug der Beruf­li­chen Gym­na­si­en an der Berufs­bil­den­den Schu­le am Muse­ums­dorf ist Dirk Mein­hardt, der den Tag im Unter­neh­men gemein­sam mit Ste­fan Schu­nert von der Wern­sing GmbH, vor­be­rei­te­te. Wei­te­re sol­len fol­gen, auch bei ande­ren Unter­neh­men der Region.