Zum Inhalt springen

Besuch des Deut­sche Luft- und Raum­fahrt­zen­trums in Bremen

    19.06.2018 — Im Rah­men des Che­mie­un­ter­rich­tes konn­ten die Schü­ler des Che­mie­kur­ses von Frau And­re­ßen anhand von Mit­mach-Expe­ri­men­ten die aktu­el­len For­schungs­pro­jek­te des Deut­schen Luft- und Raum­fahrt­zen­trums ken­nen­ler­nen und Ein­bli­cke in die Welt von Natur­wis­sen­schaft und Tech­nik erhal­ten. Dabei haben sie unter ande­rem Fahr­zeu­ge pro­gram­miert und erfah­ren wie uns das Welt­raum­wet­ter beeinflusst.

    Außer­dem konn­ten sie neben den Labor­räu­men die Test­an­la­ge LAMA mit Lan­de- und Rover­ge­stell besich­ti­gen. Das Deut­sche Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR) ist eine der größ­ten und moderns­ten For­schungs­ein­rich­tun­gen Euro­pas. Dort wer­den Flug­zeu­ge der Zukunft ent­wi­ckelt, Pilo­ten trai­niert, Rake­ten­trieb­wer­ke getes­tet und an Hoch­ge­schwin­dig­keits­zü­gen der nächs­ten Genera­ti­on geforscht.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter:

    http://www.dlr.de/schoollab/desktopdefault.aspx/tabid-7605