Zum Inhalt springen

Berufs­wett­be­werb der Grü­nen Beru­fe: Aus­zu­bil­den­de der BBS am Muse­ums­dorf tre­ten an

    15.02.2023 — Alle zwei Jah­re wer­den die bes­ten Aus­zu­bil­den­den der Grü­nen Beru­fe aus ganz Deutsch­land beim Land­ju­gend-Berufs­wett­be­werb ermit­telt. Auch Aus­zu­bil­den­de der BBS am Muse­ums­dorf stell­ten sich dem Wettkampf.

    Der bun­des­wei­te Land­ju­gend-Berufs­wett­be­werb fin­det alle zwei Jah­re statt und wird in die­sem Jahr unter dem Mot­to „Grü­ne Beru­fe sind vol­ler Leben: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ durch­ge­führt. Die Teil­neh­men­den sind Aus­zu­bil­den­de in der Land‑, Forst- und Haus­wirt­schaft. Am 06. Febru­ar wur­de der 35. Berufs­wett­be­werb, der unter der Schirm­herr­schaft von Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özde­mir steht, offi­zi­ell eröff­net. In Nie­der­sach­sen gehen seit­dem ins­ge­samt über 3.000 ange­mel­de­te Schü­ler/-innen an 41 durch­füh­ren­den Berufs­bil­den­den Schu­len an den Start. Unter­stützt wer­den sie von 34 Kreislandvolkverbänden.

    An den BBS am Muse­ums­dorf nah­men rund 52 ange­hen­de Land­wir­tin­nen und Land­wir­te sowie fast 20 zukünf­ti­ge Haus­wirt­schaf­te­rin­nen und Haus­wirt­schaf­ter teil. Vor­be­rei­tet und orga­ni­siert wur­de der Wett­be­werb vom Kreis­land­volk­ver­band Clop­pen­burg, den Berufs­bil­den­den Schu­len und der Land­wirt­schafts­kam­mer. Robin Schnell, Abtei­lungs­lei­ter des Berufs­be­reichs Agrar­wirt­schaft, der Natur­wis­sen­schaf­ten und der Umwelt­bil­dung an den BBS, zeich­ne­te sich für die Umset­zung an der Schu­le ver­ant­wort­lich. Der Wett­be­werb wur­de von Fach­lehr­kräf­ten mit Unter­stüt­zung von vie­len ehren­amt­li­chen Rich­tern aus der Land- und Haus­wirt­schaft durch­ge­führt. Bei den Agrar-Wett­kämp­fen wur­de die­se Rol­le von den Schü­lern der zwei­jäh­ri­gen Fach­schu­le Agrar­wirt­schaft über­nom­men, die auch als Land­wir­te der Zukunft in den sozia­len Medi­en bekannt sind. Ursu­la Hop­pe von der Land­wirt­schafts­kam­mer orga­ni­sier­te und lei­te­te die Prü­fun­gen in der Hauswirtschaft.

    Im Wett­be­werb muss­ten die Aus­zu­bil­den­den ver­schie­de­ne Sta­tio­nen bewäl­ti­gen. Ein Teil bestand im Lösen von theo­re­ti­schen Auf­ga­ben zu All­ge­mein­wis­sen und fach­spe­zi­fi­schen Fra­gen. Bei einer ande­ren Sta­ti­on muss­ten sie in prak­ti­schen Auf­ga­ben hand­werk­li­ches Geschick, aber auch Köpf­chen bewei­sen. Zuletzt muss­ten sie bei einer Prä­sen­ta­ti­on zei­gen, wie selbst­si­cher sie vor einer Grup­pe spre­chen und wie struk­tu­riert sie ein The­ma auf­be­rei­ten und prä­sen­tie­ren können.

    Die Sie­ge­rin­nen in der Spar­te Haus­wirt­schaft sind: Loui­sa Frey­tag (1. Platz), Marie Steen­ken (2. Platz), Ani­ta Rie­mer (3. Platz) und Michel­le Die­ker (4. Platz). Die Sie­ger­prei­se wur­den vom Kreis­Land­Frau­en­ver­band Clop­pen­burg gestif­tet und von ihrer Vor­sit­zen­den Doris Wieg­haus sowie Ursu­la Hop­pe überreicht.

    Die Sie­ger in der Spar­te Land­wirt­schaft sind: Chris­toph Tim­mer (1. Platz), Jonas Bahl­mann (2. Platz), Finn Tan­ge (3. Platz), Johan­nes Mey­er (4. Platz), Sebas­ti­an Mesch (5. Platz), Chris­ti­an Möm­ke (6. Platz). Ihre Prei­se stam­men von der GS agri eG und dem Kreis­land­volk­ver­band Clop­pen­burg und wur­den von Huber­tus Ber­ges, dem 1. Vor­sit­zen­den des Kreis­land­volk­ver­bands, übergeben.

    Die Gewin­ner gelan­gen nun in die nächs­ten Run­de und müs­sen sich bei Gebiets- und Lan­des­ent­schei­den erneut bewei­sen. Beim Bun­des­ent­scheid des Berufs­wett­be­wer­bes vom 19. bis 23. Juni zeigt sich dann, wie stark Nie­der­sach­sen im bun­des­wei­ten Ver­gleich ist.

     

    Bild 1 (oben): Die Gewin­ne­rin­nen in der Haus­wirt­schaft (v.l.n.r.): Doris Wieg­haus (Vor­sit­zen­de des Land­frau­en­ver­bands Kreis Clop­pen­burg), Michel­le Die­ker (4. Platz), Ani­ta Rie­mer (3. Platz), Marie Steen­ken (2. Platz), Ursu­la Hop­pe (Land­wirt­schafts­kam­mer Nie­der­sach­sen), Loui­sa Frey­tag (1. Platz).

    Bild 2 (unten): Die Gewin­ner in der Land­wirt­schaft; v.l.n.r., hin­ten: Manu­ell Dänt­jer (2. Aus­bil­dungs­jahr, 3. Platz), Hin­nerk Wil­len­borg (Berufs­fach­schu­le Agrar­wirt­schaft, 2. Platz), Lou­is Mau­rer (BFA, 3. Platz), Chris­toph Tim­mer (3. Aus­bil­dungs­jahr, 1. Platz).

    V.l.n.r., vor­ne: Finn Tan­ge (3. Aus­bil­dungs­jahr, 3. Platz), Chris­ti­an Möm­ke (BFA, 1. Platz), Luis Osten­dorf (2. Aus­bil­dungs­jahr, 1. Platz), Fre­de­rik Gal­la (2. Aus­bil­dungs­jahr, 2. Platz), Jonas Bahl­mann (3. Aus­bil­dungs­jahr, 2. Platz), Huber­tus Ber­ges (1. Vor­sit­zen­der des Kreis­land­volk­ver­bands Cloppenburg).

    [Foto­gra­fin: Sti­na Köster]