Zum Inhalt springen

Berufs­fach­schul­klas­se pflanzt Bäume

    30.11.2018 — Gärt­ner Hubert Ell­mann (in der Mit­te hin­ten) mit den flei­ßi­gen Hel­fern aus der BBS am Museumsdorf.[/caption]26.11.2018 — Unter­neh­men beschäf­ti­gen sich inten­siv mit den Kauf­mo­ti­ven und dem Kauf­ver­hal­ten ihrer Kun­den, beein­flus­sen es und pas­sen so ihr Ange­bot bzw. ihre Pro­duk­ti­on an. Häu­fig wer­den die damit ver­bun­de­nen Fol­gen für die Umwelt nicht recht­zei­tig wahr­ge­nom­men oder unter­lie­gen ande­ren Zie­len. So wur­den bei­spiels­wei­se bei der Opti­mie­rung des Obst­an­baus ver­schie­de­ne Umwelt­aspek­te ver­ges­sen, deren Fol­gen in unse­rem Öko­sys­tem heu­te sicht­bar wer­den. Streu­obst­wie­sen gehö­ren heu­te zu den am meis­ten gefähr­de­ten Bio­to­pen Europas.

    Um Ver­ant­wor­tung für unse­re Umwelt zu über­neh­men, haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Berufs­fach­schul­klas­se Wirt­schaft von der BBS am Muse­ums­dorf Rah­men ihres Pro­jekt­un­ter­richts, gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen Frau And­re­ßen und Frau Hack­mann, für das Umwelt­bil­dungs­zen­trum der katho­li­schen Aka­de­mie Sta­pel­feld ein­ge­setzt. Trotz des eisi­gen Win­des haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit hohem per­sön­li­chem Enga­ge­ment zur Erwei­te­rung und Pfle­ge der vor­han­de­nen Streu­obst­wie­se bei­getra­gen. Neben dem Pflan­zen von Bäu­men alter Obst­sor­ten und Som­mer­lin­den, wel­che für die immer stär­ker bedroh­ten Bie­nen eine wich­ti­ge Rol­le spie­len, gehör­te unter ande­rem der Bau von Nist­käs­ten zu den Natur­schutz­ein­sät­zen. Die Schü­ler hat­ten viel Spaß und konn­ten durch das Pro­jekt wei­te­re Ein­bli­cke in die öko­no­mi­sche und öko­lo­gi­sche Zusam­men­hän­ge erlangen.

    Ein beson­de­rer Dank für Unter­stüt­zung des Pro­jek­tes geht an die Bin­go Umwelt­stif­tung, wel­che die­ses Pro­jekt mit 1700,00 € finan­zi­ell unter­stützt hat. Die BBS am Muse­ums­dorf bedankt sich außer­dem für die Koope­ra­ti­on mit der Aka­de­mie Sta­pel­feld und dem Umweltzentrum.