DER BERUFSBEREICH LANDWIRTSCHAFT
Die Abteilung Landwirtschaft hat an der Schule ein sehr lange Tradition. Die Wurzeln dieses schulisch geführten Berufsbereichs gehen auf das Jahr 1864 zurück. Damals wurde in Cloppenburg eine landwirtschaftliche Abteilung in der damaligen Höheren Bürgerschule eingerichtet.
Robin Schnell leitet diese Abteilung seit November 2018 als Studiendirektor. Schnell ist Agraringenieur und unterrichtet seit August 2006 in den landwirtschaftlichen und gymnasialen Klassen der Schule.
Sein Engagement für die Landwirtschaft an der Schule ist eng verbunden mit nachhaltigen und ökologischen Themen. So wurde unter seiner Anleitung eine kontinuierliche und fächerübergreifende Umweltbildung an der Schule eingeführt.
Tel.: 04471 / 92 22 20
E‑Mail: Robin.schnell@bbsam.eu
Berufsfachschule Agrarwirtschaft — Schwerpunkt Agrarwirtschaft
Klassenbezeichnung: BFA
Berufsbereich: Agrarwirtschaft
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Schulabschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Berufliches Gymnasien Agrarwirtschaft
Klassenbezeichnung: BGA
Berufsbereich: Agrarwirtschaft
Besonderheit: Zusatzqualifikation Landwirt ist möglich
Dauer: 3 Jahre
Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Berufsschule Landwirt/-in
Klasse: BSA
Berufsbereich: Agrarwirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft — Landwirtschaft
Klassenbezeichnung: FSA1
Berufsbereich: Agrarwirtschaft
Schwerpunkt: Pflanzenproduktion
Voraussetzungen: Diese Fachschule kann direkt nach abgeschlossener Ausbildung zum Landwirt begonnen werden.
Dauer: 1 Jahr
Berufsabschluss: Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in
Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft — Unternehmensführung
Klassenbezeichnung: FSA2
Berufsbereich: Agrarwirtschaft
Schwerpunkt: Betriebs- und Unternehmensführung
Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss der FSA1 + Einschlägige Berufsausbildung + 1 Jahr Berufserfahrung
Dauer: 1 Jahr
Schulabschluss: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt
Timo Möhlenkamp leitet den Bereich des Beruflichen Gymnasiums.
E‑Mail: timo.moehlenkamp@bbsam.eu
Berufliches Gymnasien Agrarwirtschaft
Klassenbezeichnung: BGA
Berufsbereich: Agrarwirtschaft
Besonderheit: Zusatzqualifikation Landwirt ist möglich
Dauer: 3 Jahre
Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Zusatzqualifikation Landwirt am Beruflichen Gymnasium
Teilnehmer: Schüler des BGA
Berufsbereiche: Agrarwirtschaft
Vorbereitung: Unterrichtsbegleitend
Kosten: Ausschließlich Prüfungsgebühren
Durchführung der Prüfung: BBS am Museumsdorf
Zertifizierung: BBS am Museumsdorf