Zum Inhalt springen

Beruf­li­che Gym­na­si­en stel­len sich vor

    05.01.2020 — Info-Ver­an­stal­tung am 13. Janu­ar 2020 — Zu einem gemein­sa­men Infor­ma­ti­ons­abend laden die Beruf­li­chen Gym­na­si­en der Stadt Clop­pen­burg am Mon­tag, den 13. Janu­ar, um 19:30 Uhr in die Aula der BBS Tech­nik am Cap­pel­ner Damm ein. Ver­an­stal­ter sind die BBS am Muse­ums­dorf und die BBS Tech­nik. Im Land­kreis Clop­pen­burg wer­den die Beruf­li­chen Gym­na­si­en in den Fach­rich­tun­gen Wirt­schaft; Gesund­heit und Sozia­les – mit den Schwer­punk­ten Öko­tro­pho­lo­gie, Agrar­wirt­schaft, Sozi­al­päd­ago­gik, Gesund­heit und Pfle­ge; Tech­nik – mit den Schwer­punk­ten Bau­tech­nik, Mecha­tro­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik sowie Gestal­tung- und Medi­en­tech­nik — angeboten. 

    Bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung wer­den Inhal­te, Struk­tu­ren und Ver­ord­nun­gen für die gym­na­sia­le Ober­stu­fe der Beruf­li­chen Gym­na­si­en vor­ge­stellt. Sie rich­tet sich sowohl an Absol­ven­ten der Haupt‑, Real- und Ober­schu­len sowie der Berufs­fach­schu­len, die den Erwei­ter­ten Sekun­darab­schluss I erwer­ben, als auch an Schü­ler der zehn­ten Klas­se der all­ge­mein­bil­den­den Gymnasien. 

    Das Beruf­li­che Gym­na­si­um ist ein drei­jäh­ri­ger Bil­dungs­gang vom 11. bis zum 13. Schul­jahr. Er dient der Vor­be­rei­tung auf das Stu­di­um an einer Uni­ver­si­tät oder Hoch­schu­le und — durch sei­ne beruf­li­che Fach­rich­tung — auf die Berufs­welt. Ziel ist der Erwerb der bun­des­weit aner­kann­ten All­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe (Abitur). Das Abitur an einem Beruf­li­chen Gym­na­si­um ist exakt der glei­che Bil­dungs­ab­schluss wie das Abitur an einem all­ge­mein­bil­den­den­den Gymnasium. 

    Zu der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung sind alle inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Land­krei­ses Clop­pen­burg, die bis Som­mer 2020 die Auf­nah­me­kri­te­ri­en erfül­len und die All­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe (Abitur) erwer­ben möch­ten, deren Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te herz­lich eingeladen.