Zum Inhalt springen

Bei­rat tagt wie­der an der BBS am Museumsdorf

    02.02.023 — Nach län­ge­rer Coro­na-Pau­se begrüß­te Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke den Bei­rat der BBS am Muse­ums­dorf zu einem Aus­tausch über die Ent­wick­lung an der BBS.

    In der ers­ten Bei­rats-Sit­zung nach Aus­bruch der Coro­na-Pan­de­mie berich­te­ten die Schul­lei­tungs­mit­glie­der über die Arbeit der BBS am Muse­ums­dorf. Neben der Ent­wick­lung aktu­el­ler Schü­ler­zah­len und den Aus­wir­kun­gen des Digi­tal­pak­tes wur­de v.a. der Fach­kräf­te­man­gel thematisiert.

    Auf den Pfle­ge­not­stand wies Ama­ris Schul­te Rich­te­ring in ihrer Prä­sen­ta­ti­on hin. Sie beton­te, dass der Fach­kräf­te­man­gel auch im Land­kreis deut­lich zu spü­ren sei. „Es ist unse­re Auf­ga­be, zusam­men mit unse­ren exter­nen Part­nern jun­ge Men­schen für einen Aus­bil­dungs­be­ruf in der Pfle­ge zu begeis­tern!“ so Frau Schul­te Rich­te­ring. Der hohen Ver­ant­wor­tung für die prak­ti­sche Aus­bil­dung ist sich die Schu­le sehr bewusst. Um die­ser gerecht zu wer­den, hat die BBS eini­ge Maß­nah­men ergrif­fen. Unter ande­rem hat sich die BBS zer­ti­fi­zie­ren las­sen, wodurch sie Umschü­ler auf­neh­men und aus­bil­den kann. Zudem wird eine Koor­di­nie­rungs­stel­le zur Unter­stüt­zung der Schu­le im Land­kreis ein­ge­rich­tet. Außer­dem inves­tier­te der Land­kreis vor kur­zem in die Ein­rich­tung eines Pfle­ge­la­bors (Skills Lab) in der BBS. Mit die­sem ist die Schu­le laut Schul­lei­ter Herrn Lüb­ke für die Aus­bil­dung von Pfle­ge­fach­kräf­ten her­vor­ra­gend ausgerüstet.

    Lud­ger Bock­horst the­ma­ti­sier­te im Anschluss den Fach­kräf­te­man­gel in der Gas­tro­no­mie. Laut DeHo­Ga feh­len dem Gast­ge­wer­be allein in Nie­der­sach­sen rund 10.000 Arbeits­kräf­te. Im Ver­gleich zu ande­ren berufs­bil­den­den Schu­len ver­zeich­net die BBS am Muse­ums­dorf zwar noch stei­gen­de Schü­ler­zah­len im Bereich der schu­li­schen Aus­bil­dung in die­ser Fach­rich­tung. Um jedoch dem Fach­kräf­te­man­gel in der Gas­tro­no­mie ent­ge­gen­zu­wir­ken, bie­tet die BBS zum neu­en Schul­jahr zusätz­lich den Beruf der Fach­kraft Küche an. Die­ser Bil­dungs­gang ist eine zwei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung, die sich auf die Aus­bil­dung zum Koch bzw. zur Köchin anrech­nen lässt. Er bie­tet eine gute Mög­lich­keit, v.a. für Jugend­li­che, die ger­ne prak­ti­sche Tätig­kei­ten ver­rich­ten und in der Küche arbei­ten möch­ten. Das könn­te einen klei­nen Schub in die rich­ti­ge Rich­tung geben, v.a. für die zahl­rei­chen Jugend­li­chen aus der Berufs­ein­stiegs­chu­le der BBS, die mitt­ler­wei­le acht­zü­gig ist. Dar­in waren sich sowohl Schul­lei­tung als auch Frau Schlö­mer-Tho­mann, Mit­glied des Bei­rats und Vor­sit­zen­de des DeHo­Ga-Kreis­ver­bands des Land­krei­ses Clop­pen­burg, einig.

    Anna Tepe stell­te anschlie­ßend ein Inno­va­ti­ons­vor­ha­ben vor, wel­ches im Zuge des Fach­kräf­te­man­gels im sozi­al­päd­ago­gi­schen Bereich an Bedeu­tung gewinnt. Bei die­sem Vor­ha­ben soll ein drei­jäh­ri­ger Wei­ter­bil­dungs­gang zum Erzie­her bzw. zur Erzie­he­rin in Koope­ra­ti­on mit der Arbeits­agen­tur neu­ge­stal­tet wer­den. Die­ser wür­de lebens­er­fah­re­nen Men­schen ohne ein­schlä­gi­ge Berufs­aus­bil­dung die Mög­lich­keit geben, sich inner­halb eines ver­gleichs­wei­sen kur­zen Zeit­raums umzuschulen.

    Abschlie­ßend sicher­te Dirk Gehr­mann von der Wirt­schafts­för­de­rung des Land­krei­ses Clop­pen­burg der BBS sei­ne Unter­stüt­zung und Zusam­men­ar­beit zu, um dem Fach­kräf­te­man­gel zu begeg­nen. In die­sem Rah­men ver­wies er auf die För­de­rung der Berufs­ori­en­tie­rung im Land­kreis, u.a. auf Initia­ti­ven wie Moin.future und das Job­por­tal OM, wel­ches auch über die Schul­web­site zu errei­chen ist.

    Zum Hin­ter­grund: Der Bei­rat an berufs­bil­den­den Schu­len unter­stützt die Arbeit der Schu­le und ist ein Bin­de­glied zu den regio­na­len exter­nen Part­nern. Er wird über wesent­li­che Ange­le­gen­hei­ten der Schu­le unter­rich­tet und berät sie im Gegen­zug in Ange­le­gen­hei­ten der Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Schu­le und an der beruf­li­chen Bil­dung betei­lig­ten Einrichtungen.

     

    Bild (von links nach rechts): Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke (BBS), Hein­rich Fler­la­ge (Arbeits­ge­mein­schaft der Genos­sen­schafts­ban­ken im Land­kreis Clop­pen­burg), Dirk Gehr­mann (Land­kreis Clop­pen­burg, Wirt­schafts­för­de­rung), Prof. Dr. Chris­ti­ne Mey­er (Uni­ver­si­tät Vech­ta), Jür­gen Focke (Kreis­sport­bund), Dr. Franz Stu­ke (Unter­neh­mens­ver­tre­ter), Mei­ke Schlö­mer-Tho­mann (DeHo­Ga), Andre­as Tho­le (Land­wirt­schaft) und Fol­ker Arndt (BBS).

    [Foto­graf: Niko Potthoff]