Zum Inhalt springen

BBS am Muse­ums­dorf erhält High­tech-Pfle­ge­räu­me – Ein­wei­hung des Skills Labs

    03.02.2023 — Mit dem „Skills Lab“ ist nun an der BBS am Muse­ums­dorf in Clop­pen­burg ein voll­stän­dig ein­ge­rich­te­tes Schul-Pati­en­ten­zim­mer ein­ge­weiht wor­den. Mit moderns­ter Tech­no­lo­gie kön­nen dort alle Abläu­fe und Arbei­ten, die im Kran­ken­haus­all­tag bzw. in der Pfle­ge anfal­len, von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern immer wie­der geübt wer­den. „Es han­delt sich dabei um ein eigens ein­ge­rich­te­tes Trai­nings- und Simu­la­ti­ons­zen­trum für Aus­zu­bil­den­de in der Pfle­ge. Hoch modern und digi­tal mit neu­es­ter Tech­nik aus­ge­stat­tet“, beton­te Schul­lei­ter Gün­ter Lübke.

    Das Pfle­ge­la­bor soll den Aus­zu­bil­den­den mehr Sicher­heit für ihren zukünf­ti­gen Beruf geben. Das neue „Skills Lab“ und die Ein­rich­tung neu­er Pfle­ge­räu­me ermög­licht ein inten­si­ves, pra­xis­na­hes Ler­nen unter nahe­zu rea­len Bedin­gun­gen „und ist somit ein ech­ter Plus­punkt für die Aus­bil­dung an den BBS am Muse­ums­dorf“, befand der Schul­lei­ter und dank­te dem Land­kreis Clop­pen­burg als Schul­trä­ger für die gro­ße Investition.

    „Die neue Raum­ebe­ne mit dem Pfle­ge­la­bor als Herz­stück eröff­net im Theo­rie-Pra­xis-Trans­fer völ­lig neue Mög­lich­kei­ten und stellt ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die gene­ra­lis­ti­sche Pfle­ge eine zukunfts­ori­en­tier­te Aus­bil­dung sicher“, sag­te Land­rat Johann Wim­berg bei einem Rund­gang zusam­men mit der Kreis­rä­tin Anne Tap­ken und der zustän­di­gen Amts­lei­te­rin Petra Nien­aber sowie dem Team der BBS. 640.000 Euro hat der Land­kreis Clop­pen­burg in das Upgrade investiert.

    Das „Skills Lab“ umfasst einen Inten­siv­pfle­ge­platz, ein Zim­mer mit Bad, wie man es in der sta­tio­nä­ren und ambu­lan­ten Lang­zeit­pfle­ge vor­fin­det und einen päd­ia­tri­schen Pfle­ge­platz. „Die ange­pass­te Lern­um­ge­bung ist mit moderns­ter Simu­la­ti­ons­tech­nik wie bei­spiels­wei­se com­pu­ter­ge­steu­er­ten Pfle­ge­pup­pen vom Säug­ling bis zu Erwach­se­nen sowie netz­werk­ge­stütz­ter Bild- und Ton­über­tra­gung aus­ge­stat­tet“, zeig­te sich der Land­rat begeis­tert. Im kon­kre­ten Anwen­dungs­fall ermög­li­che dies bei­spiels­wei­se, dass Klein­grup­pen im Labor pfle­ge­ri­sches Han­deln erpro­ben, wäh­rend der übri­ge Klas­sen­ver­band die Akti­vi­tä­ten auf Grund­la­ge der in einen Klas­sen­raum über­tra­ge­nen Bild- und Ton­si­gna­le beob­ach­tet und analysiert.

    „Vie­le Situa­tio­nen des Pfle­ge­all­tags sind für die ver­ant­wort­li­chen Pfle­ge­kräf­te nur dann pro­fes­sio­nell zu bewäl­ti­gen, wenn sie über eine aus­rei­chen­de Kom­pe­tenz­ba­sis ver­fü­gen. Auf­grund der nun vor­han­de­nen Mög­lich­keit, all­täg­li­che Pfle­ge­si­tua­tio­nen digi­tal vor­zu­be­rei­ten und im Rah­men von Simu­la­tio­nen com­pu­ter­ge­steu­ert ablau­fen zu las­sen, sind unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler fort­an in der Lage, inner­halb eines geschütz­ten Rah­mens direkt anwend­ba­re Hand­lungs­kom­pe­tenz zu ent­wi­ckeln“, freu­te sich Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke, der auch den Zustän­di­gen aus der Kreis­ver­wal­tung für die gute Zusam­men­ar­beit und Umset­zung dankte.

    Die Part­ner Land­kreis Clop­pen­burg und die BBS am Muse­ums­dorf wol­len mit die­sem hoch­mo­der­nen Aus­bil­dungs­um­feld auch ein Zei­chen im Kampf gegen den Fach­kräf­te­man­gel in der Pfle­ge set­zen. „Eine qua­li­ta­tiv sehr hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung mit moder­nem Lern­um­feld ist ein wich­ti­ger Schritt, um die Ent­schei­dung für die­sen Kar­rie­re­weg zu unter­stüt­zen“, beton­ten Wim­berg und Lüb­ke abschließend.

     

    Quel­le: Land­kreis Cloppenburg

     

    Bild 1 (oben):

    von links: Ama­ris Schul­te-Rich­te­ring (BBSaM), Petra Nien­aber (Land­kreis), Kreis­rä­tin Anne Tap­ken, Land­rat Johann Wim­berg, Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke, Wil­le­hard Grün­ding (BBSaM), Bas­ti­an Brin­ker (BBSaM) und der schul­fach­li­che Dezer­nent Cle­mens Ter­horst (RLSB)

    Bild 2 (unten):

    Bas­ti­an Brin­ker demons­triert die video- und ton­ge­stütz­te Über­tra­gung der Pfle­ge­si­tua­ti­on im Skills Lab in einen angren­zen­den Klassenraum.