Zum Inhalt springen

Aus­zeich­nung als sport­freund­li­che Schule

    Kreis­rat Lud­ger Fri­sche, Dr. Wolf­gang Wie­se, Hans-Jür­gen Gros­se, Vor­sit­zen­der des Kreis­sport­bun­des Dr. Franz Stu­ke, Rein­hard Moor­mann, Gün­ter Lüb­ke, Mar­kus Berssen

    03.03.2010 — „Wir sind stolz auf die­se Aus­zeich­nung“, sag­te ges­tern Gün­ter Lüb­ke, Lei­ter der BBS?am Muse­ums­dorf in Clop­pen­burg, als ihm Mar­kus Bers­sen von der Lan­des­schul­be­hör­de und Dr. Franz Stu­ke, Vor­sit­zen­der des Kreis­sport­bun­des, die Urkun­de über­reich­ten, die die BBS als „sport­freund­li­che Schu­le“ ausweist. 

    Mit der Urkun­de wird der Schu­le beschei­nigt, dass sie sich „für her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen und beson­de­res Enga­ge­ment in der Bewe­gungs­för­de­rung von Kin­dern und Jugend­li­chen durch viel­fäl­ti­ge Sport- und Fit­ness­an­ge­bo­ten“ zer­ti­fi­ziert hat. 

    Lüb­ke hob in sei­ner Anspra­che das sport­li­che Kli­ma an der Schu­le her­vor: „Sport und Bewe­gung ist fes­ter Bestand­teil unse­res Schul­pro­gram­mes“, sag­te der Schul­lei­ter. Dass dies nicht nur lee­re Wor­te sind, son­dern stän­dig prak­ti­ziert wird, dafür ist der Direk­tor selbst ein gutes Bei­spiel. Er kickt in der Fuß­ball­mann­schaft der Schu­le mit oder nimmt auch schon mal im T‑Shirt der Schu­le an Volks­läu­fen teil. 

    Wie viel­fäl­tig das sport­li­che Ange­bot der Schu­le ist, mach­te Rein­hard Moor­mann, Fachob­mann Sport der BBS, in einer Prä­sen­ta­ti­on deut­lich: Neben den klas­si­schen Sport­ar­ten wie Fuß­ball, Vol­ley­ball oder Leicht­ath­le­tik wer­den auch Trend­sport­ar­ten wie Inli­n­er­fah­ren, Golf, Was­ser­ski oder Tan­zen ange­bo­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen sich bei Nor­dic Wal­king fit hal­ten, an einem Ski­kurs teil­neh­men oder sich im Klet­ter­wald beweisen. 

    Dar­über hin­aus wird das Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl bei zahl­rei­chen Tur­nie­ren und Wett­kämp­fen gestärkt. Tra­di­ti­on hät­ten schon das schul­in­ter­ne Vol­ley­ball-Tur­nier und die Fuß­ball­wett­kämp­fe. Aber auch an Volks­läu­fen im Land­kreis Clop­pen­burg neh­men Schü­ler und Leh­rer der BBS?gemeinsam teil. 

    Wie wich­tig Sport in der Schu­le ist, mach­te Mar­kus Bers­sen, Fach­be­ra­ter Sport der Lan­des­schul­be­hör­de in Osna­brück, deut­lich. Die Zer­ti­fi­zie­rung zur „sport­freund­li­chen Schu­le“ tra­ge nicht von unge­fähr den Satz „Bewe­ge dich für dei­ne Zukunft“ im Unter­ti­tel. Bei Bewer­bun­gen um einen Arbeits­platz habe auch die Sport­no­te auf dem Zeug­nis eine gro­ße Bedeu­tung. „Wenn dort eine ‚4’ oder gar ‚5’ steht, blickt man im Per­so­nal­bü­ro oft kri­tisch und fragt sich, ob so jemand leis­tungs- und auch team­fä­hig genug ist.“ 

    Die BBS habe durch ihr sport­li­ches Kon­zept über­zeugt, sag­te Bers­sen, rief aber gleich­zei­tig dazu auf, sich auf den errun­ge­nen Lor­bee­ren nicht aus­zu­ru­hen. „Es ist leicht, das Zer­ti­fi­kat zu bekom­men, es ist schwie­rig, es zu behal­ten“, erin­ner­te Bers­sen schon mal dar­an, dass sich die Schu­le in drei Jah­ren erneut der Zer­ti­fi­zie­rung stel­len muss. 

    Das dürf­te, glaubt man Rein­hard Moor­mann, kein gro­ßes Pro­blem wer­den. „Wir haben ein ganz tol­les Mit­ein­an­der im Leh­rer­kol­le­gi­um und auch zwi­schen Schü­ler und Leh­rern und das liegt auch am sport­li­chen Umgang miteinander.“