Zum Inhalt springen

Aus­tausch zwi­schen Part­nern der dua­len Berufsausbildung

    12.12.2022 — Um den Kon­takt zwi­schen den Part­nern in der dua­len Aus­bil­dung zu för­dern, fan­den kürz­lich in der BBS am Muse­ums­dorf zwei Gesprächs­krei­se statt. Sowohl Aus­bil­dungs­be­trie­be des Groß- und Außen­han­dels, als auch Indus­trie­be­trie­be nutz­ten die Gele­gen­heit des Austausches.

    Der Gesprächs­kreis Groß­han­del fand unter der Lei­tung des Team­lei­ters Groß­han­dels an der BBS am Muse­ums­dorf, Kai von Oesen, statt. Ein­ge­la­den waren nicht nur Aus­bil­dungs­be­trie­be, son­dern auch die IHK-Aus­bil­dungs­be­ra­te­rin Anja List-Wen­deln und Fach­lehr­kräf­te der BBS. Zen­tra­ler Inhalt des jähr­lich statt­fin­den­den Gesprächs­krei­ses ist der Erfah­rungs- und Infor­ma­ti­ons­aus­tausch. In die­sem Jahr wur­den zudem Infor­ma­tio­nen zur Neu­ord­nung des Aus­bil­dungs­be­rufs „Kauf­man­n/-frau für Groß- und Außen­han­dels­ma­nage­ment“ sowie zu den Abschluss­prü­fun­gen durch die IHK vorgestellt.

    Auch beim Gesprächs­kreis Indus­trie, zu dem Aus­bil­dungs­be­trie­be für den Aus­bil­dungs­be­ruf „Indus­trie­kauf­man­n/-frau“ gela­den waren, stan­den aktu­el­le Ent­wick­lun­gen im Vor­der­grund. Dabei wur­den nicht nur Neu­ord­nun­gen der Rah­men­richt­li­ni­en the­ma­ti­siert, son­dern auch die Attrak­ti­vi­tät der beruf­li­chen Bil­dung und die Anfor­de­run­gen an Aus­bil­dungs­be­trie­be dis­ku­tiert. Dar­über hin­aus lie­fer­te Kers­tin Aka, Team­lei­te­rin Indus­trie an der BBS, zusam­men mit ihren Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen Infor­ma­tio­nen zu Prü­fungs­er­geb­nis­sen, Schü­ler­zah­len, Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen sowie Aus­lands­prak­ti­ka. Betrie­be und Leh­rer tausch­ten sich außer­dem dar­über aus, wel­che Anfor­de­run­gen die Digi­ta­li­sie­rung mit sich bringt und wie sie sich auf Unter­richt und Betriebs­all­tag auswirkt.

    Die bei­den Team­lei­ter zeig­ten sich im Anschluss erfreut über die rege Teil­nah­me der Aus­bil­dungs­be­trie­be und ins­be­son­de­re über die anschlie­ßend geführ­ten Gesprä­che. Die Aus­bil­dung im dua­len Sys­tem fin­det an zwei Lern­or­ten statt, erklärt Kers­tin Aka. „Berufs­schu­le und Betrieb müs­sen sich des­halb auf­ein­an­der abstim­men und eng zusam­men­ar­bei­ten. Nur so kön­nen wir eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung gewähr­leis­ten“, so Aka. „Unse­re Gesprächs­krei­se bil­den daher einen wich­ti­gen Bau­stein im Sin­ne der Lern­ort­ko­ope­ra­ti­on, um Aus­zu­bil­den­de auf ihr zukünf­ti­ges Berufs­le­ben vorzubereiten!“ 

     

    Bild oben: Der Gesprächs­kreis „Groß- und Außen­han­del“ [Foto­gra­fin: Gabrie­le Genau]

    Bild unten: Der Gesprächs­kreis „Indus­trie“ [Foto­gra­fin: Sti­na Köster]