Zum Inhalt springen

„Ausbildung.Plus“ ver­tritt Land­kreis Cloppenburg

    28.11.2018 — Ausbildung.Plus ist eines von vie­len inno­va­ti­ven regio­na­len Projekten.[/caption]21.11.2018 — Über­all in Nie­der­sach­sen ent­wi­ckeln Kom­mu­nen, Ver­ei­ne und Initia­ti­ven Lösun­gen für Pro­ble­me vor Ort. Das Pro­jekt­netz­werk Länd­li­che Räu­me sam­melt und doku­men­tiert die­se guten Bei­spie­le. Auf der Pro­jekt­mes­se am 21.11.2018 in Han­no­ver hat­ten über 60 aus­ge­wähl­te Pro­jekt­trä­ger die Gele­gen­heit, das beson­de­re ihres Pro­jek­tes zur Lösung eines ört­li­chen Pro­blems vorzustellen.

    Die Minis­te­rin für Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten Bir­git Honé unter­strich in der Eröff­nungs­re­de, dass die aus­ge­wähl­ten Pro­jek­te die Inno­va­ti­ons­freu­de des länd­li­chen Rau­mes für gute Lösungs­an­sät­ze zei­ge. Im Bereich „Bil­dung und Kul­tur“ reprä­sen­tiert das Pro­jekt „Ausbildung.Plus“ einen Lösungs­an­satz, wie Unter­neh­men, die bereit sind, Ver­ant­wor­tung in der Aus­bil­dung zu über­neh­men, durch eine attrak­ti­ve Ver­bund­aus­bil­dung von dua­ler Erst­aus­bil­dung und direkt anschlie­ßen­der Wei­ter­bil­dung jun­ge qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te im kauf­män­ni­schen Bereich aus der Regi­on für ihre Unter­neh­men zu gewinnen.

    Die Pro­jekt­mes­se bot die Gele­gen­heit, die­se Idee zahl­rei­chen ande­ren Pro­jekt­trä­gern und Besu­chern zu reprä­sen­tie­ren und mit Inter­es­sier­ten ins Gespräch zu kom­men und sich aus­zu­tau­schen. Wer­ner von der Hei­de von der BBS am Muse­ums­dorf und Lars Eilers als Teil­neh­mer des Pro­jek­tes von der Grä­pel AG Lönin­gen beant­wor­te­ten die Fra­gen der Inter­es­sen­ten zum Projekt.
    Das Pro­jekt Ausbildung.Plus umfasst 4 Jah­re und besteht aus der regu­lä­ren kauf­män­ni­schen Erst­aus­bil­dung, ver­kürzt auf 2,5 Jah­re, mit direkt anschlie­ßen­der Wei­ter­bil­dung zum Geprüf­ten Wirt­schafts­fach­wirt, der Aus­bil­d­er­eig­nungs­prü­fung und einem Aus­lands­prak­ti­kum. Für die Wei­ter­bil­dung wer­den die Teil­neh­mer von den Unter­neh­men für den Unter­richt, der in der Außen­stel­le der BBS a.M. in Lönin­gen statt­fin­det, frei­ge­stellt und sie tra­gen auch die Kos­ten der Weiterbildung.