Zum Inhalt springen

Absol­ven­ten der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „E‑Commerce“ erhal­ten Zertifikate

    12.12.2018 — „Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assi­stant“ — Über ihre Abschluss­zer­ti­fi­ka­te freu­ten sich die­ser Tage die Absol­ven­ten der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on im Bereich „E‑Commerce“ an der BBS am Muse­ums­dorf. Im Rah­men einer Fei­er­stun­de wür­dig­te der zustän­di­ge Koor­di­na­tor Wer­ner von  der Hei­de das Enga­ge­ment der Berufs­schü­ler. Die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assi­stant“ (EBJA) wur­de an der BBS am Muse­ums­dorf erst­mals durchgeführt.

    Die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assi­stant“ (EBJA) ver­mit­telt Anwen­dungs­kom­pe­tenz im Bereich „E‑Commerce“. Sie rich­tet sich an kauf­män­ni­sche Berufs­schü­ler im ers­ten Lehr­jahr. Auf die­se Wei­se sol­len bestehen­de Aus­bil­dungs­pro­fi­le um Inhal­te im Bereich des „E‑Commerce“ ange­rei­chert wer­den, die von der Wirt­schaft ver­stärkt nach­ge­fragt werden.

    Die feder­füh­ren­den Lehr­kräf­te Nico­le Lüb­be­hu­sen und Dr. Sarah Dirks pass­ten das von das „EBJA“-Initiatoren zur Ver­fü­gung gestell­te Cur­ri­cu­lum und Unter­richts­ma­te­ri­al den kon­kre­ten Bedürf­nis­sen der regio­na­len Unter­neh­men an. Mit Tobi­as Koch wur­de eine wei­te­re Lehr­kraft für die Durch­füh­rung der Qua­li­fi­ka­ti­on gefunden.

    „Ursprüng­lich soll­te sich unser Ange­bot zunächst an Aus­zu­bil­den­de aus dem Bereich Ein­zel­han­del rich­ten“, so Nico­le Lüb­be­hu­sen. „Aber wir haben schnell gemerkt, dass das der Bedarf auch in ande­re Bran­chen reicht.“ Zwar spie­le das The­ma „E‑Commerce“ für den sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del eine beson­de­re Rol­le, aber ande­re Bran­chen sei­en zuneh­mend in die­sem Feld aktiv. Aus die­sem Grund wur­de das Ange­bot auch für ande­re Aus­bil­dungs­be­ru­fe wie den Groß- und Außen­han­del, das Büro­ma­nage­ment und die Indus­trie­kauf­leu­te geöffnet.

    Über­rascht waren die Lehr­kräf­te von dem gro­ßen Inter­es­se der Schü­ler bei der Vor­stel­lung des Kon­zepts: Geplant waren für den ers­ten Durch­gang maxi­mal 20 Teil­neh­mer. „Aber dann hat­ten wir inner­halb von zwei Tagen 30 Anmel­dun­gen vor­lie­gen“, erklärt Dr. Sarah Dirk, „und natür­lich woll­ten wir nie­man­dem absagen.“

    Um den ange­streb­ten Stan­dard der zer­ti­fi­zie­ren­den Initia­ti­ve EBJA zu erfül­len, galt es, ver­schie­dens­te Unter­richts­in­hal­te zu bear­bei­ten: Es wur­den zunächst die Märk­te, die Pro­duk­te und die Nut­zer des Online-Han­dels näher beleuch­tet. Aber auch die Gestal­tung kun­den­freund­li­cher Online-Shops oder die Bedeu­tung einer Home­page als Fir­men­prä­senz wur­den ver­mit­telt. The­men wie Social Media im Unter­neh­men und kun­den­ori­en­tier­tes Email-Mar­ke­ting, E‑Logistik und E‑Procurement wur­den behan­delt. Schließ­lich durf­ten für die Abrun­dung des Ange­bots die recht­li­chen Bestim­mun­gen des Online-Han­dels nicht feh­len. „Alles in allem ein span­nen­des, anspruchs­vol­les und gleich­zei­tig sehr aktu­el­les Cur­ri­cu­lum“, resü­miert Nico­le Lübbehusen.

    Abschlos­sen wur­de die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on mit einer Klau­sur. Die Lehr­kräf­te sind stolz dar­auf, dass alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die­se mit Bra­vour gemeis­tert haben. Als Jahr­gangs­bes­ter wur­de Lukas Schnel­ten aus Werl­te beson­ders gewürdigt.

    Wer­ner von der Hei­de (BBS am Muse­ums­dorf) wür­dig­te die Leis­tun­gen der Schü­ler: „Sie haben bereits durch die Bereit­schaft zur Teil­nah­me an die­ser Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on ein deut­li­ches Zei­chen für Ihre aktu­el­len und zukünf­ti­gen Arbeit­ge­ber gesetzt. Sie sind über das nor­ma­le Maß hin­aus gegan­gen, haben beson­de­res Enga­ge­ment gezeigt und hal­ten nun mit die­sem Zer­ti­fi­kat die Beloh­nung dafür in Ihren Händen.“

    Lehr­kräf­te wie Teil­neh­mer rich­ten ihren Dank am die Aus­bil­dungs­be­trie­be, die die­se Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on durch die Frei­stel­lung ihrer Aus­zu­bil­den­den für die Dau­er des Block­un­ter­richts und die Über­nah­me der Prü­fungs­ge­bühr mit­ge­tra­gen haben.

    Ab Janu­ar begin­nen an der BBS am Muse­ums­dorf bereits die Pla­nun­gen für den zwei­ten Durch­gang der Zusatzqualifikation.

    Info-Box: Die ers­ten Absol­ven­ten der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Elec­tro­nic Busi­ness Juni­or Assi­stant“ (EBJA)

    Mar­tin Dei­nes (Wes­sen­dorf Sys­tem­be­schich­tun­gen GmbH)
    Liam Deters (Sie­mer Miet­wa­gen GmbH)
    Dirk Eck­holt (Der­by Cycle Wer­ke GmbH)
    Bernd Eilers (Rem­mers GmbH)
    Ele­na Gor­ba­nev (Lidl GmbH & Co. KG)
    Felix Gorr (Nehlsen GmbH & Co. KG)
    Cas­san­dra Gra­ve (Knoop & Söh­ne GmbH & Co. KG)
    David Gusew (Danish Crown Fleisch GmbH)
    Celi­ne Heck­mann (Der­by Cycle Wer­ke GmbH)
    Leon Jan­ßen (FM Büro­mö­bel GmbH)
    Clau­dia Jon­ge­blo­ed (J. Buken Tex­til­ver­ar­bei­tung GmbH)
    Azdam Kara­ca (Dach­de­cker-Ein­kauf Nord­west eG)
    Lisa Kor­des (Rem­mers GmbH)
    Sebas­ti­an Krau­se­witz (Vogel­sang GmbH & Co. KG)
    Ann-Kath­rin Kuck (Rem­mers GmbH)
    Vere­na Lüll­mann (Rem­mers GmbH)
    Fabi­an Meck­len­burg (Der­by Cycle Wer­ke GmbH)
    Rebec­ca Mey­er (Th. Bley Haus­halts­wa­ren GmbH & Co. KG)
    Gabri­el Mihal­ces­cu (Oster­kamp Ver­wal­tungs- und Betriebs GmbH & Co. KG)
    Maik Möh­len­kamp (Rem­mers GmbH)
    Robin Olt­mann (Der­by Cycle Wer­ke GmbH)
    Marie Pem­mann (Mar­tin Sprock GmbH),
    Ingo Scharp (Hoff­haus Pols­ter + Design)
    Lukas Schnel­ten (Rem­mers GmbH)
    Melis­sa Schön (FM Büro­mö­bel GmbH)
    Jan­nik Sie­mer (Der­by Cycle Wer­ke GmbH)
    The­re­sa Trach­sel (Mar­tin Sprock GmbH)
    Maren Vaske (TDZ Elo­tec GmbH & Co. KG)
    Han­na Wes­sen­dorf (RUF Lebens­mit­tel­werk KG),
    Jan­nik Wil­loh (Rem­mers GmbH)