Zum Inhalt springen

250.000 Deckel für eine Welt ohne Polio

    24.04.2018 — Wenn man in die gefüll­ten Big-Bags, der Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf guckt, fühlt man sich an ein rie­si­ges Bäl­le­bad für Kin­der erin­nert, mit einem Bäl­le­bad hat der Inhalt aber wenig zu tun. Es geht um Polio oder viel­mehr dar­um, dass die Welt von Kin­der­läh­mung befreit wird. Lei­der gibt es immer noch Län­der, in denen sich Men­schen an die­ser fol­gen­schwe­ren Krank­heit infi­zie­ren. Die Krank­heit kann nicht geheilt, jedoch mit einer Imp­fung ver­hin­dern wer­den, wes­halb sich die Berufs­fach­schul­klas­se Wirt­schaft und die Berufs­schul­klas­se für Büro­ma­nage­ment im Rah­men ihres Unter­richts mit ihren Leh­re­rin­nen Nadi­ne And­re­ßen und Frau Hil­de­gard Bün­ne­mey­er-Lau an dem Rota­ry nahem Pro­jekt „500 Deckel gegen Polio“ mit viel Enga­ge­ment betei­ligt haben. 

    In dem Pro­jekt ging es dar­um mög­lichst vie­le Kunst­stoff­de­ckel zu sam­meln, da der Recy­cling­wert von 500 Deckeln einer Impf­do­sis gegen Polio gleich­kommt. Die Schü­ler haben den beacht­li­chen Erfolg von 250.000 gesam­mel­ten Deckeln erzielt, was einem Volu­men ca. 5 Kubik­me­tern oder anders aus­ge­drückt 515 kg Deckeln entspricht. 

    Der Ein­satz an unse­rer BBS war ein­fach toll. Nicht nur Schü­ler und akti­ve Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen haben sich betei­ligt, son­dern auch unse­re Pen­sio­nä­re wie bei­spiels­wei­se Ober­stu­di­en­rä­tin Ulla Born haben uns tat­kräf­tig unterstützt. 

    Es wur­de aber nicht nur in unse­rer Schu­le gesam­melt. Zahl­rei­che Insti­tu­tio­nen haben mit­ge­wirkt. Dazu gehör­ten Kin­der­gär­ten, Sport­ver­ei­ne, das Senio­ren­zen­trum “Haus Eli­sa­beth” in Gar­rel und auch die Wall­schu­le in Clop­pen­burg hat uns eif­rig unter­stützt. Die Leh­re­rin Chris­tia­ne Dee­ken berich­te­te uns, mit wel­cher Begeis­te­rung die Kin­der bei der Akti­on dabei waren und dass es ihnen viel Spaß gemacht hat. 

    Zudem haben zahl­rei­che Wirt­schafts­be­trie­be wie Fami­la Clop­pen­burg, die regio­na­len Gas­tro­no­mie Betrie­be, Dis­ko­the­ken und Per­so­nen wie Eva-Maria Breh­mer das Pro­jekt unter­stützt. Frau Breh­mer hat die von den Gas­tro­no­mie­be­trie­ben gesam­mel­ten Deckel mit viel Enga­ge­ment regel­mä­ßig abge­holt und anschlie­ßend zu unse­rer Schu­le gebracht. 

    Der Sam­mel­er­folg ermög­licht zunächst 515 Imp­fun­gen, wird jedoch durch die von Rota­ry Inter­na­tio­nal bereit­ge­stell­ten Gel­der und von der Bill und Melin­da Gates Stif­tung ver­drei­facht, sodass letzt­lich 1.545 Imp­fun­gen ermög­licht werden. 

    Die Orga­ni­sa­to­ren bedan­ken sich bei allen, die die­sen tol­len Sam­mel­er­folg ermög­licht haben und freu­en sich, dass vie­le Schu­len in der Umge­bung sich eben­falls an dem Pro­jekt betei­li­gen. Ein beson­de­rer Dank geht für die Unter­stüt­zung die­ses Pro­jek­tes an den Koor­di­na­tor der BBS Wer­ner von der Hei­de, den Schul­as­sis­ten­ten Mat­thi­as Mid­den­dorf und die Haus­meis­ter Nico Pott­hoff, Gerd von Ham­mel und Wer­ner Wessel.