Kompetenzzentrum

Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Erlerne die Kunst der Ernährung und Gastronomie – Praktisch, kreativ und zukunftssicher

Karriere in Genuss und Service

Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum Ernährungs- und Versorgungsmanagement unserer Schule! Hier bieten wir Ihnen eine vielfältige und praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Ernährung, Hauswirtschaft und Gastronomie, die alle wichtigen Abschlüsse ermöglicht. Ob in der Ernährungsberatung, Hauswirtschaftsleitung oder im Gastgewerbe – bei uns finden Sie die passende Schulform und Ausbildung für Ihre beruflichen Ziele.

Wir bieten mit den einjährigen Berufsfachschulen

  • Gastronomie,
  • Hauswirtschaft und Pflege eine berufliche Grundbildung.

Im Anschluss vertieft und erweitert die Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft (Klasse 2) die Allgemeinbildung der einjährigen Berufsfachschulen.

Die Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt persönliche Assistenz gewährt eine gute Grundbildung in den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachausbildung oder Heilerziehungspflege.

Wir bilden als dualer Ausbildungspartner den Ausbildungsberuf Fachkraft Küche (zweijährige Ausbildung) und den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter, Hauswirtschafterin und Fachpraktiker Hauswirtschaft (dreijährige Ausbildung) aus.

Schulformen

Tobias Koch

Berufsfachschule dual

Profil in Kurzform Klassenbezeichnung: BFS dual Profile: Profil Wirtschaft – Schwerpunkte: Lagerlogistik, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Bürodienstleistungen, Industrie, Wirtschaftsinformatik, Steuern, Recht und Banken Profil Gesundheit

Weiterlesen »
Tobias Koch

Berufsfachschule Gastronomie

Klassenbezeichnung: BFGA – Berufsbereich: Hauswirtschaft – Schwerpunkt: Gastronomie – Dauer: 1 Jahr – Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden) – Möglicher Abschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss

Weiterlesen »
Tobias Koch

Berufsfachschule dual

Profil in Kurzform Klassenbezeichnung: BFS dual Profile: Profil Wirtschaft – Schwerpunkte: Lagerlogistik, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Bürodienstleistungen, Industrie, Wirtschaftsinformatik, Steuern, Recht und Banken Profil Gesundheit

Weiterlesen »
Tobias Koch

Fachkraft Küche

Klasse: BSFK – Berufsbereich: Hauswirtschaft / Gastronomie – Ausbildungsdauer: 2 Jahre – Berufsabschluss: Fachkraft Küche – Besonderheit: Volle Anrechnung zur Ausbildung als Köchin / Koch – Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.

Weiterlesen »
Tobias Koch

Hauswirtschafter/-in

Klasse: BSH – Berufsbereich: Hauswirtschaft – Ausbildungsdauer: 3 Jahre – Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I – Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.

Weiterlesen »
Tobias Koch

KMK-Zertifikat Englisch

Teilnehmer: Schüler unserer Schule – Berufsbereiche: alle – Vorbereitung: Unterrichtsbegleitend – Kosten: Ausschließlich Prüfungsgebühren – Durchführung der Prüfung: BBS am Museumsdorf – Zertifizierung: BBS am Museumsdorf

Weiterlesen »

Haben Sie Ihre Schulform gefunden -
Klicken Sie auf das Logo und melden Sie sich jetzt an!

Unter „schueleranmeldung.de“ können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an den oben angegeben Schulformen bewerben. Streben Sie eine Ausbildung an, so berücksichtigen Sie bitte, dass der Ausbildungsbetrieb die Anmeldung an unserer Schule vornimmt.

Wichtige Informationen

— derzeit keine Informationen —

Informationsveranstaltungen

— derzeit keine Informationsveranstaltungen —

Neuigkeiten

Leitung des Kompetenzzentrums Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Studiendirektorin Carla Lippelt

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.