02.11.2025 – Die neue SaveWall an den BBS am Museumsdorf verbindet nachhaltige Praxis im Schulgarten mit theoretischem Wissen – und macht die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Nachhaltigkeitsmanagement erlebbar.
Plastikreste werden nicht verbrannt, sondern zu Baustoffen geformt. Als Blumenerde wird ein torffreies Substrat verwendet, das CO2 bindet und nicht freisetzt. Durch Humusaufbau und den richtigen Pflanzenbau wird weiteres Kohlendioxid gebunden. Das sind Elemente, welche die neue SaveWall im Schulgarten der BBS am Museumsdorf auf sich vereint.
Dank der Spenden der Firma Wernsing Feinkost GmbH und des Fördervereins der BBS am Museumsdorf konnte die Berufsfachschule Agrar der BBS mit der Hilfe von tgo-Gründer Bernhard Aumann diese besonders nachhaltige Pflanzenwand errichten. Die SaveWall ist aber nicht nur Gegenstand im Unterricht der Landwirtinnen und Landwirte, sondern vor allem in der Zusatzqualifikation zur IHK-zertifizierten Fachkraft für Nachhaltigkeitsmanagement. Diese in der beruflichen Bildung bundesweit einzigartige Weiterbildung widmet sich beispielsweise den Nachhaltigkeitszielen, ESG-Scores, nachhaltigen Lieferketten oder der Nachhaltigkeitsberichterstattung, auch aus kaufmännischer Perspektive. Vereinfacht gesprochen wäre eine Fragestellung: Wie viel CO2 kann ich durch diese SaveWall einsparen, um dadurch günstigere Konditionen für einen Kredit bei einer Bank zu erhalten?
Die ersten Fachkräfte für Nachhaltigkeitsmanagement (IHK) der BBS am Museumsdorf nutzten die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen, um ihr Zertifikat zu feiern und die neue SaveWall einzuweihen. Wernsing-Geschäftsführer Andreas Sostmann: „Für unsere Auszubildenden ist die Zusatzqualifikation im Nachhaltigkeitsmanagement ein attraktives und innovatives Angebot, was wir gemeinsam mit den BBS am Museumsdorf entwickelt haben. Die Nachhaltigkeitskompetenz an der SaveWall zu schulen, kommt letztlich den Unternehmen zugute.“ Der nächste Durchgang der Zusatzqualifikation startet am 03. November. Kurzfristig anmelden können sich auch bereits ausgelernte Fachkräfte oder Duale Studenten und Studentinnen. Alle Infos unter www.bbsam.de.
Bild: Die neuen Nachhaltigkeitsmanager*innen freuen sich mit der Schulleitung, dem Landkreis und Ulrike Kleyer (6. v. r.) von der Firma Wernsing über die innovative SaveWall.






