Profil in Kurzform
- Klasse: BSWVF
- Berufsbereich: Wirtschaft
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
- Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.

Informationen zur Schulform
Berufsbild
Verwaltungsfachangestellte arbeiten in unterschiedlichen Bereichen in öffentlichen Verwaltungen (z.B. Gemeinden oder dem Landkreis). Sie setzen ihr Wissen über Gesetze und Vorschriften ein, bearbeiten Anträge, erstellen Bescheide und wenden geltende Rechtsvorschriften an. Sie sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und beraten diese bei diversen behördlichen Anliegen.
Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt generell drei Jahre.
Aufnahmevoraussetzungen
Die ausbildende Organisation entscheidet individuell, welche Voraussetzungen sie erwarten und bieten die Ausbildungsplätze entsprechend an.
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
Berufsbezogener Lernbereich

Ausbildungsinhalt
Der berufsspezifische Unterricht in der Berufsschule soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, den Ausbildungs- und Tätigkeitsanforderungen in ihrem Ausbildungsberuf gerecht zu werden. Er soll auch auf Veränderungen im Berufsleben vorbereiten. Notwendig dafür ist die Stärkung einer umfassenden beruflichen, aber auch außerberuflichen Handlungskompetenz.
Zusätzliche Angebote
—
Abschluss der Ausbildung
Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung werden zwei Zeugnisse ausgehändigt:
- Das Zeugnis des Studieninstituts über die bestandene Abschlussprüfung
- Das Zeugnis der Berufsschule mit der Leistungsbeurteilung in Fächern und Lernfeldern.
Je nach Leistungsprofil können dabei folgende schulische Abschlüsse erreicht werden:
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Erfolgreichen Abschluss der Berufsschule, d. h. alle Lernbereiche mindestens Note 4, maximal zwei Einzelnoten 5 bzw. eine Einzelnote 6 - Den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Erfolgreicher Abschluss der Berufsschule (s. o.) und erfolgreiche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf - Erweiterter Sekundarabschluss I
Auf dem Berufsschulzeugnis müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Notendurchschnitt 3,0
Deutsch 3
Englisch 3
Berufsbezogener Lernbereich 3 - Der Berufsschulabschluss in Verbindung mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung berechtigt zum Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Wirtschaft.
Flyer zur Schulform
Downloadmaterial
— Derzeit kein Downloadmaterial —
Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Wicher
Mail: katharina.wicher@bbsam.eu
Katharina Wicher ist unsere Expertin für diese Ausbildung und kann Ihnen bei Fragen helfen. Wenn Sie eine Kontaktaufnahme von Seiten der BBS am Museumsdorf möchten, schreiben Sie uns eine Email oder melden Sie sich telefonisch.