21.09.2025 – Ab dem Schuljahr 2026/27 bieten die BBS am Museumsdorf in Cloppenburg den Bildungsgang zur/zum Verwaltungsfachangestellten neu an. Im engen Austausch mit Landkreis, Städten und Gemeinden soll die Ausbildung durch regionale Zusatzqualifikationen zukunftsorientiert gestaltet werden.
Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Cloppenburg sowie der zugehörigen Städte und Gemeinden kamen vor kurzem an den Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf in Cloppenburg zusammen, um sich über die Einführung des Ausbildungsberufs zur/zum Verwaltungsfachangestellten an den BBS auszutauschen. Der Start des Bildungsgangs ist zum Schuljahr 2026/27 vorgesehen.
Ziel der Veranstaltung war es, die Ausbildung durch regionale Zusatzqualifikationen zukunftsorientiert auszurichten und die Teilnehmenden über die geplante Einführung und die Vision des Bildungsganges zu informieren.
Schulleiter Günter Lübke begrüßte die Gäste und machte deutlich, dass die BBS bereits seit einiger Zeit an der Etablierung dieses Angebots arbeiten. Studiendirektorin Tatjana Flatken erklärte, dass u.a. zu diesem Zweck seit diesem Schuljahr erstmals die einjährige Berufsfachschule dual mit dem Schwerpunkt Steuern, Recht und Banken angeboten wird. Dort erwerben Schüler*innen Grundlagen im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen und sammeln durch Praktika erste Praxiserfahrungen. Die Berufsorientierung wird in dieser Schulform durch ein umfassendes Beratungs- und Coachingangebot ergänzt. Dadurch bietet sie eine gute Möglichkeit, geeignete Auszubildende für den Bildungsgang der Verwaltungsfachangestellten zu finden. Als federführende Teamleiterin informierte Studienrätin Katharina Wicher über den aktuellen Stand der Vorbereitungen sowie über bestehende Kooperationen. Sie erläuterte außerdem die Grundstruktur der Ausbildung und die Rolle der Berufsschule.
Bereits im August hatten erste Gespräche mit Vertreter*innen des Landkreises stattgefunden. Gemeinsam wurden dort erste Ideen für mögliche Zusatzqualifikationen entwickelt. Diese Ansätze wurden nun weiter konkretisiert: Ein Arbeitskreis, bestehend aus Lehrkräften der BBS am Museumsdorf sowie Vertreter*innen der Städte Cloppenburg, Friesoythe und Löningen sowie der Gemeinden Emstek, Lastrup, Lindern und Molbergen, wird künftig die Ausgestaltung dieser Zusatzqualifikationen erarbeiten. Ziel ist es, den Bildungsgang praxisnah, regional verankert und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Mit der Einführung des Ausbildungsberufs „Verwaltungsfachangestellte/r“ leistet die BBS am Museumsdorf einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region und zur Sicherung qualifizierten Nachwuchses in den Verwaltungen.