05.07.2025 – Die BBS am Museumsdorf unterstützen ihre Auszubildenden seit vielen Jahren dabei, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Zum Teil werden durch das Team „Schulpartnerschaften“ um Teamleiter Dietmar de Vries durch Erasmus+ geförderte Auslandspraktika umgesetzt, zum Teil unterstützt das Team durch die Vermittlung hilfreicher Kontakte. Viele Auszubildende absolvieren ein Auslandspraktikum im Rahmen der Zusatzqualifikation „Kaufleute für Internationale Geschäftstätigkeit“ , im Rahmen von Ausbildung.plus oder beim Erwerb der Zusatzqualifikation zur IHK-Fachkraft für Im- und Export (wobei ein Auslandspraktikum bei letzterer kein Pflichtbestandteil ist). Einige starten das Auslandsabenteuer ohne ein solches Programm – denn an den BBS gibt es viele Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern.
Dabei sind die Auslandspraktika keine Klassenfahrten, sondern individuell organisierte Lernaufenthalte, die gezielt die internationale berufliche Handlungskompetenz der Lernenden fördern. Wer mitmacht, gewinnt nicht nur spannende Einblicke in andere Arbeitskulturen, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen.
Die Organisation ist so vielfältig wie die Auszubildenden selbst: Manche Praktikumsplätze entstehen über Tochter-, Mutter- oder Schwesterunternehmen oder Geschäftspartner des eigenen Ausbildungsbetriebs. Andere werden durch unsere langjährigen europäischen Kontakte vermittelt. Manche Auszubildende finden ihre Praktikumsstelle eigenständig oder mithilfe spezialisierter Organisationen.
Die meisten Praktikant*innen reisen allein oder zu zweit ins Ausland – manchmal aber auch in kleinen Gruppen wie zuletzt vier Erzieherinnen, die gemeinsam in Dänemark waren, dort aber in unterschiedlichen Einrichtungen gearbeitet haben.
Ob in Dänemark, Spanien, Polen, Tschechien, den Niederlanden, Irland oder Ungarn: Im letzten Schuljahr haben unsere Auszubildenden viele europäische Länder kennengelernt. Die Aufenthalte dauern zwischen zwei und neun Wochen und werden durch interkulturelle Vorbereitungs- und Nachbereitungsworkshops begleitet. Dort reflektieren die Auszubildenden ihre Erlebnisse und tauschen Erfahrungen aus – ein wichtiges Element, um die gewonnenen Kompetenzen nachhaltig zu verankern.
Was sie dabei lernen? Nicht nur beruflich, sondern auch persönlich stark zu werden:
„Auslandspraktika machen resilient und stark!“ (Ronja, Dänemark)
„Reisen ist immer noch die intensivste Form des Lernens.“ (Finja, Polen)
„Daumen hoch! Ich kann Auslandspraktika uneingeschränkt weiterempfehlen.“ (Karl, Spanien)
Wer einmal dabei war, möchte die Zeit nicht missen. Für uns an den BBS am Museumsdorf ist klar: Auslandspraktika sind ein wichtiger Baustein moderner beruflicher Bildung – und eine echte Chance, über den Tellerrand zu schauen!
