Feierliche Entlassung von 102 Abiturientinnen und Abiturienten an den BBS am Museumsdorf

05.07.2025 – 102 Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums der BBS am Museumsdorf bekamen ihre Abiturzeugnisse ausgehändigt. Den besten Notendurchschnitt mit einer 1,5 erzielten Laura Sophie Rother, Jana Schnieder und Emily Kelsch.

Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs lautet: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Dieses Zitat zog sich bei der Abiturzeugnisverleihung wie ein roter Faden durch alle Reden. Die Jahrgangssprecherin Emilia Stadniczuk erklärte, dass die Erinnerungen der letzten drei Jahre ihren Jahrgang für immer verbinden würden. Den Blick in die Zukunft gerichtet appellierte sie an ihre Mitschüler*innen, frei nach Johannes Paul II: „Lasst uns gemeinsam starten, die Zukunft beginnt heute und nicht erst morgen!“  

Beeindruckt von der Leistung der Abiturientia 2025 zeigte sich Schulleiter Günter Lübke. 102 Absolvent*innen verlassen nun mit dem höchsten deutschen Schulabschluss die BBS. Zwölf von ihnen erreichten einen Notendurchschnitt mit einer Eins und 50 Schüler*innen mit einer Zwei vor dem Komma. Laura Sophie Rother, Jana Schnieder und Emily Kelsch erzielten mit einer 1,5 die beste Abiturnote. Allen drei wurde dafür eine Medaille des Landkreises überreicht. Zudem wurde Jennifer Deters für herausragende Leistungen in der Informatik von der Gesellschaft für Informatik geehrt. Greta Dellwisch bekam für ihre herausragenden Abiturleistungen in Mathematik den Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.

Schulleiter Günter Lübke betonte jedoch, dass der gesamte Abiturjahrgang Anerkennung verdiene. Durch die Wahl ihres Mottos haben die Jugendlichen gezeigt, worum es beim Lernen geht: Es ginge nicht nur um das Anhäufen von Wissen, sondern darum, sich weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen, die Komfortzone zu verlassen. Den Abiturient*innen gab er entsprechend den Ratschlag: „Scheut euch nicht davor, zu sagen: „Ich weiß es (noch) nicht“- denn das ist der erste Schritt, um „mehr“ zu werden.“ An das Publikum gewandt erklärte der Schulleiter, dass das Motto mehr sei als ein kluger Spruch: „Es ist ein Appell an uns alle, mutig zu sein, neugierig zu bleiben und Neues zu wagen.“

Kreisrätin Anne Tapken betonte, dass die Abiturient*innen mit ihrem Abitur und der Wahl ihres beruflichen Schwerpunkts bereits einen Schritt in ihre berufliche Zukunft gegangen seien. Unabhängig von ihrem Schwerpunkt stünden ihnen aber alle Türen offen – zu Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, zur ganzen Welt. Zudem hob sie den Einsatz der Lehrkräfte sowie die kontinuierlichen Investitionen des Landkreises in moderne Lernbedingungen hervor. Elternratsvorsitzende Astrid Bruns erklärte mit den Worten Nelson Mandelas: „Bildung ist die mächtigste Waffe, die ihr nutzen könnt, um die Welt zu verändern.“ Sie schloss ihre Rede mit den Worten „Seid dankbar für das, was ihr geschafft habt. Seid dankbar für Eltern, eure Familien und eure Lehrkräfte“.

Bild 1: v.l.n.r.: Timo Möhlenkamp (Leitung Berufliche Gymnasien), Kreisrätin Anne Tapken, Laura Sophie Rother, Emily Kelsch und Jana Schnieder (Jahrgangsbeste), Günter Lübke (Schulleiter der BBS am Museumsdorf)

Bild 2: Abiturientia 2025 an den BBS am Museumsdorf.

[Fotograf: Christian Härtel]

Die Abiturientinnen und Abiturienten der BBS am Museumsdorf:

Berufliches Gymnasium Agrarwirtschaft BGA 3-1 (Klassenlehrerin: Dr; Jeannette Boguhn):

Birte Bartjen, Saterland; Elisa Behrens, Garrel; Henni Elisabeth Böckmann, Essen; Roman Denk, Molbergen; Vincent Möller, Emstek; Felix Jasper Moorkamp, Friesoythe; Leah Schiermeyer, Friesoythe; Anna Schlimbach, Friesoythe; Leni Maria Schröder, Cloppenburg; Andre Schumacher, Halen; Tabea Tangemann, Bösel.

Berufliches Gymnasium Gesundheit/Pflege BGGP 3-1 (Klassenlehrer: Christian Härtel):

Raian Al Hosainy, Cloppenburg; Rusul Badeea Saeed, Essen; Nele Theresa Danecki, Cloppenburg; Jasmin Engelmann, Lastrup; Gloria Enns, Garrel; Julia Fink, Lastrup; Lina Maria Imsiecke, Cloppenburg; Sina-Sophie Kalkhoff, Cloppenburg; Martin Klassen, Löningen; Emma Sophia Muth, Garrel; Britta Johanna Niehe, Cloppenburg; Laura Sophie Rother, Löningen; Jana Schnieder, Lindern; Parnia Shamsi, Cloppenburg; Krenare Sherbeti, Cloppenburg; Sofia Siemens, Cloppenburg; Emilia Gracjana Stadniczuk, Lastrup; Emanuela Ungureanu, Cloppenburg; Johanna Wessel, Garrel.

Berufliches Gymnasium Ökotrophologie BGÖ 3-1 (Klassenlehrerin: Isabell Janßen):

Melissa Beifus, Cloppenburg; Jan Christopher Büssing, Emstek; Lea Göhrs, Lindern; Anna Maria Krapp, Cloppenburg; Zuzanna Kurpias, Löningen; Melanie Raz, Halen; Violetta Rose, Vechta.

Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik BGS 3-1 (Klassenlehrerin: Cornelia Egbers):

Lorena Sophie Dalinger, Molbergen; Jennifer Sarah Deters, Garrel; Jasmin Ditrih, Molbergen; Leni Hömmken, Vrees; Christina Maria Kuhlmann, Cappeln; Johanna Maria Emilie Malcherek, Cloppenburg; Leonie Martin, Cappeln; Maria Maurer, Cloppenburg; Franziska Niedenhof, Vrees; Emily Nienaber, Garrel; Sarah Olding, Cloppenburg; Kim Carlotta Riesenbeck, Cloppenburg; Emma Sassen, Cloppenburg; Anna-Maria Tebben, Cloppenburg; Philip von Dreele, Cloppenburg; Melissa Wanke, Halen.

Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik BGS 3-2 (Klassenlehrerin: Julia Hodes):

Sophia Brinkmann, Garrel; Marie Bullert, Cloppenburg; Greta Emma Maria Dellwisch, Cappeln; Luisa Ida Dellwisch, Cappeln; Erika Devjanin, Cappeln; Inken Katharina Fahlbusch, Cloppenburg; Theresa Gerwels, Ermke; Ali Hodroj, Cloppenburg; Csenge Kacser, Cloppenburg; Marwa Kahya, Cloppenburg; Emily Kelsch, Garrel; Jonas Finn Landwehr, Cloppenburg; Noemi Meyer, Cloppenburg; Catalina Moron    , Quakenbrück; Luisa Marie Ostendorf, Lastrup; Emma Ida Tepe, Cloppenburg; Andrea Vásárhelyi, Essen; Laura Wessels, Vrees; Pauline Clara Weßjohann, Cappeln; Alina Wieder, Essen.

Berufliches Gymnasium Wirtschaft BGW 3-1 (Klassenlehrerin: Anke Lüske):

Iuliana-Andreea Banu, Neuenbunnen; Andrei-Ovidiu Brataon, Cloppenburg; Jannis Brinkmann, Garrel; Amina Calakovic, Cloppenburg; Luke Knelange, Molbergen;

Marlon Bernd Möller, Molbergen; Emmi-Zoe Plaggenborg, Cloppenburg; Alina Rolsing, Lindern; Filip Rozborski, Lastrup; Kevin Schwab, Cloppenburg; Bendix Sascha Strahl, Garrel; Moritz Südbeck, Emstek; Felix Wennmann, Höltinghausen.

Berufliches Gymnasium Wirtschaft BGW 3-2 (Klassenlehrer: Markus Siemer):

Lars-Leon Adamski, Cloppenburg; Hanan Al Ayash, Emstek; Shaimaa Alhajji, Cloppenburg; Yilmaz Aydin, Cloppenburg; Levente Balogh, Garrel; Jana Beck, Garrel; Lisa Sofie Bremerkamp, Quakenbrück; Annika Brinkmann, Cloppenburg; Filip Mikolaj Brzeczek, Cloppenburg; Matthis Benedict Delwisch, Cloppenburg; Harald Paul Hannöver, Emstek; Daniel Lübke, Cloppenburg; Felix Martin, Cappeln; Romy Mechelhoff, Garrel; Julian Schmik, Cloppenburg; Luca Wilke, Garrel.

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.