Erster, zweiter und dritter Platz beim Projekt „Durchblick – Jugend und Wirtschaft im Nordwesten“

09.11.2025 – Drei Schülergruppen der 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft gewannen mit ihrer Facharbeit die ersten drei Plätze beim Projekt Durchblick!

Die 12. Klassen unseres Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft nehmen regelmäßig zusammen mit weiteren Schulen aus der Region am Projekt „Durchblick – Jugend und Wirtschaft im Nordwesten“ teil. Diese Aktion der Nordwest-Zeitung wird von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Aachener Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) unterstützt. Die Jugendlichen entwickeln im Projektzeitraum Themen für ihre Facharbeiten aus dem Bereich der regionalen Wirtschaft und können gleichzeitig als Journalisten für die Zeitung arbeiten.

Im vergangenen Schuljahr nahmen 110 Schüler*innen von Schulen aus Cloppenburg, Schortens, Oldenburg und Varel teil. 33 Fach- und Projektarbeiten wurden eingereicht, von denen die besten prämiert wurden.

Drei der Projektgruppen aus unserem BGW überzeugten die Jury! Theo Espelage, Erik Busse, Colin Meyer und Lukas Schlangen gewannen den ersten Platz mit ihrer Facharbeit. Sie beschäftigten sich mit dem Thema „Effizienzsteigerung durch KI in der Lagerlogistik: Chancen und Risiken für Unternehmen in Niedersachsen“. Den zweiten Platz erzielten Ioana Butucaru, Pia Wosky, Milena Lehbert und Marlon Kommol mit ihrer Studie zur Vermarktung von Düngemitteln – „Wie Alpaka-Gold den Garten nachhaltig erblühen lässt“. Sophia Hillenbrand, Nazan Mara Cay, Viyan Mutlu, Marlon Moorkamp und David Hambalko entwickelten ein Marketing-Konzept für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft zur Schülerakquirierung und -haltung und sicherten sich damit den dritten Platz.  

Bei der Preisverleihung lobte Jurymitglied Tanja-Vera Asmussen, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der LzO, dass es drei „hochkarätige Arbeiten“ wären, „die sich auf wissenschaftlichem Niveau bewegen“.

Johanna Schöpper und Arne Wurow, die betreuenden Lehrkräfte, waren ebenfalls sehr stolz auf ihre Schüler*innen. Facharbeiten seien Fleißarbeiten und mit Herausforderungen verbunden, aber vor allem förderten sie individuelle Potenziale und die Teamarbeit.

Wir gratulieren allen drei Schülergruppen zu ihrer besonderen Leistung und freuen uns mit ihren über ihre drei Plätze auf dem Siegertreppchen!

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.