„Infotag Ausbildung 2025“ an den BBS am Museumsdorf

15.11.2025 – Unternehmensvertreter informierten Schüler*innen der BBS am Museumsdorf über Ausbildungswege und berufliche Perspektiven.

Dreißig regionale und überregionale Unternehmen mit wirtschaftlichem, sozialem, medizinischem und agrarwirtschaftlichem Hintergrund nutzten die Gelegenheit, sich am alljährlichen „Infotag Ausbildung“ potenziellen Auszubildenden vorzustellen. Dabei konnten die Jugendlichen Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder erhalten. Industrieunternehmen, Banken, Handelsbetriebe und Steuerberatungen, Versicherungen, die Polizei und das Amtsgericht waren genauso vertreten wie Organisationen und Einrichtungen aus dem sozialen oder medizinischen Bereich, wie das Jugendamt oder der Rettungsdienst.

Teilgenommen hatten rund 300 Schüler*innen aus dreizehn Klassen der Berufsfachschule Wirtschaft dual sowie der Beruflichen Gymnasien. Ziel war es, den Jugendlichen Ausbildungsmöglichkeiten, Perspektiven und Karrierewege aufzuzeigen. Jede Klasse führte zwei Gesprächsrunden à 60 Minuten durch. In jeder Sitzung stellten sich die Fachleute aus ein bis drei Unternehmen den Fragen der Schüler*innen. In den Gesprächen erhielten die Jugendlichen hilfreiche Informationen zu Themen wie Bewerbungsunterlagen, Auswahlverfahren, Ausbildungsabläufen, Vergütungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem brachten einige Unternehmen ihre Auszubildenden mit, damit die Schüler*innen Informationen aus erster Hand erhielten. So ergaben sich aus den Gesprächsrunden wertvolle Tipps für die Schüler*innen. Betont wurde u.a., dass das Arbeits- und Sozialverhalten zunehmend wichtiger werde und die „halbe Miete“ sei, so Caroline Nienaber von Heidemark. Sie betonte zudem, dass der direkte Kontakt zu den Betrieben besonders zielführend sei und dass 70 Prozent ihrer Auszubildenden vorher bei Heidemark ein Praktikum gemacht haben. Wenn sich jemand für einen Ausbildungsplatz interessiere, sei es sehr empfehlenswert, die Unternehmensvertreter bei Gelegenheiten wie dem „Infotag Ausbildung“ persönlich anzusprechen.

Insgesamt zeigten sich sowohl die Organisatoren und Teilnehmer als auch die eingeladenen Unternehmen sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Die Möglichkeit, dass die Jugendlichen unterschiedliche Berufe und Unternehmen in einer Gesprächsrunde kennen lernen konnten, sei sehr bereichernd gewesen. Dies gestaltete den „Infotag Ausbildung“ lebendig und abwechslungsreich. Die eingeladenen Unternehmen lobten die Organisation des Tages sowie die gründliche Vorbereitung und das hohe Interesse der Schüler*innen. Letztlich konnten an diesem Tag sogar erfolgreich Praktikums- und Ausbildungsstellen vermittelt werden. Somit steht jetzt schon fest: Das Erfolgsrezept bleibt erhalten – der nächste Infotag wird kommen! 

 

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.