Berufseinstiegsklasse Wirtschaft – Klasse 1

Profil in Kurzform

  • Klassenbezeichnung: BESW1Berufsbereich: Wirtschaft (Einzelhandel, Lagerlogistik & Büroorganisation)
  • Dauer: 1 Jahr
  • Praktikum: 4 Wochen
  • Zugangsvoraussetzung: schulpflichtige Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss  

Informationen zur Schulform

Möchtest du in den Bereich Wirtschaft einsteigen? Dann bist du bei uns genau richtig!

In der Berufseinstiegsschule Klasse 1 – Wirtschaft lernst du die Grundlagen für kaufmännische Berufe. Du bekommst Unterricht zu wichtigen Themen wie Verkauf, Einkauf, Werbung und Geld. So bereiten wir dich gut auf eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft vor.

 

Lernen durch eigenes Tun
Besonders spannend ist unsere Schülerfirma „Die Blätterretter“. Hier kannst du erleben, wie ein Unternehmen funktioniert. Du planst, verkaufst und lernst, wie man Geld verdient und ausgibt. So sammelst du viele praktische Erfahrungen für dein späteres Berufsleben.

Einblick in verschiedene Berufe
Im Unterricht setzen wir Inhalte aus verschiedenen Ausbildungsberufen um, zum Beispiel:

  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel (z. B. Waren präsentieren, Kunden beraten)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (z. B. Waren annehmen, lagern und versenden)
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement (z. B. Rechnungen schreiben, Termine organisieren)

So bekommst du einen ersten Einblick in diese Berufe und kannst herausfinden, welcher Bereich dir am meisten liegt.

 

Für wen ist diese Schule?
Mit diesem Schulangebot richten wir uns an Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abschluss in einer Förderschule oder dem Abgang von einer Oberschule noch nicht fit für das Berufsleben sind.

Du bekommst eine individuelle Förderung mit dem Ziel, anschließend die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule zu besuchen oder eine Ausbildung bzw. eine Berufstätigkeit aufzunehmen. Eine Aufnahme in die Klasse 2 ist allerdings nur unter bestimmten Bedingungen möglich (siehe Schulabschluss).

Die Berufseinstiegsschule Klasse 1 dauert ein Schuljahr. Unser Ziel ist es, dich so zu fördern, dass du anschließend die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule besuchen kannst. Dort hast du die Möglichkeit, deinen Hauptschulabschluss zu erwerben.

Das Schuljahr beginnt jedes Jahr nach den Sommerferien.

  • 6 Stunden pro Woche praktische Arbeit in der Schülerfirma „Die Blätterretter“
  • 4-wöchtiges Betriebspraktikum
  • Individuelle Förderung mit einer kleinen Klassengröße
  • Mehrere Beratungsgespräche im laufenden Schuljahr
  • Im QB „Optionale Lernangebote“ erhält man Tipps zum effektiven Lernen.
  • Über das gesamte Schuljahr begleitet ein/e Sozialpädagoge/in die Klasse.

Unsere Schülerfirma „Die Blätterretter“ – Mach mit!

In der Berufseinstiegsschule Wirtschaft lernst du nicht nur aus Büchern, sondern packst auch selbst mit an! In unserer Schülerfirma „Die Blätterretter“ kannst du erleben, wie ein echtes Unternehmen funktioniert.

Was machen wir?

Wir stellen Notizblöcke aus einseitig bedruckten Fehlkopien her – also aus Papier, das sonst weggeschmissen worden wäre. So sparen wir Müll und helfen der Umwelt. Durch das Wiederverwerten von Papier tragen wir auch zum Ziel 12 der Nachhaltigen Entwicklung bei, nämlich „Nachhaltiger Konsum und Produktion“.

Die Blöcke verkaufen wir an Lehrerinnen und Lehrer, Mitschülerinnen und Mitschüler und bald auch online.

So arbeiten die Klassen mit

BESW1-1 (Klasse 1)

  • Arbeitet 6 Stunden pro Woche in der Schülerfirma
  • Beschäftigt sich mit Produktion, Verkauf und Werbung
  • Lernt in den Qualifizierungsbausteinen (QBs) wichtige Inhalte für die Schülerfirma, z. B. Kassenabrechnung, Werbung gestalten oder Verkaufsgespräche führen

 

BESW2-1 (Klasse 2)

  • Arbeitet 4 Stunden pro Woche in der Schülerfirma + Inhalte in den QBs
  • Kümmert sich um den Online-Shop und den digitalen Verkauf
  • Produziert nur noch gelegentlich neue Blöcke

Was kannst du lernen?

  • Produkte verkaufen und lernen, wie man Kunden überzeugt
  • Werbung machen – z. B. Flyer gestalten oder Social Media nutzen
  • Mit Geld umgehen – Einnahmen und Ausgaben berechnen
  • Verkaufsgespräche führen und sicher auftreten
  • Im Team arbeiten und zusammen kreative Ideen entwickeln

Was macht die Arbeit bei den Blätterrettern so besonders?

  • Du lernst, wie ein echtes Unternehmen funktioniert
  • Du kannst ausprobieren, ob Berufe wie Einzelhandel, Büro oder Logistik etwas für dich sind
  • Du sammelst Erfahrungen, die dir in deiner Ausbildung helfen
  • Und das Beste: Es macht Spaß, zusammen etwas auf die Beine zu stellen!

Du kannst die Klasse 1 der Berufseinstiegsschule besuchen, wenn du noch schulpflichtig bist. Bevor du die Berufseinstiegsschule besuchst, gibt es ein Beratungsgespräch. Dieses Gespräch ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Deine Eltern oder Erziehungsberechtigten nehmen auch daran teil.

Die Beratung findet vor Schulbeginn statt. Die Schule lädt dich dazu ein.

In dem Gespräch wird geschaut, welche Unterstützung du brauchst. Außerdem wird geprüft, ob du dich für die richtige Schulform und das passende Berufsbild beworben hast.

Berufsübergreifender Lernbereich 

  • Kommunikation in der Lebens- und Arbeitswelt (Inhalte aus Politik, Religion und Sport)
  • Förderung von Grundlagenwissen (Deutsch & Mathematik)
  • optionale Angebote (Lernen lernen)
  • QB Ausbildung und Betrieb
  • QB Medienbildung
  • QB Unsere Schülerfirma „Die Blätterretter“
  • QB Wirtschaftliche Grundlagen

 

Im berufsbezogenen Lernbereich wird in Theorie und Praxis in Qualifizierungsbausteinen (QBs) unterrichtet. Dort bekommst du einen Einblick in verschiedene Bereiche der Ausbildung im Bereich Wirtschaft.

In den Qualifizierungsbausteinen lernst du:

  • Produkte verkaufen
  • Produkte bewerben (Werbung machen)
  • Quittungen und Rechnungen schreiben
  • Eine Kassenabrechnung machen (Einnahmen und Ausgaben berechnen)
  • Bewerbungen schreiben
  • Wirtschaftliche Prozesse verstehen (z. B. wie ein Unternehmen funktioniert)
  • Verkaufsgespräche führen (Kunden beraten)
  • Unter der Gesamtnote für einen Lernbereich stehen die zugehörigen Einzelnoten aus den Unterrichtsmodulen bzw. Qualifizierungsbausteinen.
  • Die Qualifizierungsbausteine werden in einem sog. Kompetenzbild beschrieben.
  • Auf dem Zeugnis wird die Teilnahme an der Schülerfirma bescheinigt.
  • Wenn du die Klasse 1 der Berufseinstiegsschule erfolgreich abschließt, bekommst du ein Zeugnis.
  • Mit dem Besuch der Klasse 1 hast du deine Schulpflicht erfüllt.
  • Wenn du gute Noten, ein gutes Arbeitsverhalten und ein gutes Sozialverhalten hast, kannst du danach die Klasse 2 besuchen.
  • In der Klasse 2 hast du die Möglichkeit, deinen Hauptschulabschluss zu machen.

Flyer zur Schulform

— Derzeit kein Flyer vorhanden —

Downloadmaterial

— Derzeit kein Downloadmaterial —

Ihre Ansprechpartnerin

Doris Kruse-Vogt

Mail: doris.kruse-vogt@bbsam.eu

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.