05.10.2025 – Bei einer Veranstaltung des Landkreises Cloppenburg und der Stadt Cloppenburg in den Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf zeigten die Berufsfachschüler*innen ihr Können. Professionell übernahmen sie das Catering für rund 60 Gäste.
Vor kurzem fand die Veranstaltung „Crashkurs KI – Fahrplan für Unternehmen im Technologiewandel“ in den BBS am Museumsdorf statt. Die Wirtschaftsförderer des Landkreises Cloppenburg und der Stadt Cloppenburg luden hierzu kleine und mittlere Unternehmen, Start-Ups, Gründungsinteressierte, Führungskräfte, IT- und Digitalverantwortliche ein. Für das leibliche Wohl der rund 60 Gäste sorgten die Schüler*innen der Berufsfachschule Gastronomie sowie der Abteilungen Hauswirtschaft und Pflege.
Die Berufsfachschulen Hauswirtschaft und Pflege stellten ein abwechslungsreiches Buffet mit Fingerfood, herzhaften Snacks und kleinen Desserts zusammen. Von gefüllten Wraps über Blätterteigteilchen bis hin zu Hackbällchen und dekorativ angerichteten Käsespießen – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Die Schüler*innen der Berufsfachschule Gastronomie übernahmen die Aufgabe, feine Canapés zuzubereiten und zu servieren. Angereicht wurden unter anderem Roastbeef mit Meerrettichsahne, geräucherte Forelle mit Preiselbeersahne, Canapés mit frischen Krabben, gebeiztes Lachsfilet mit Dill-Senf-Soße sowie Serrano-Schinken mit Melone.
Das gelungene Zusammenspiel aus Organisation, Kreativität und kulinarischem Können zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und professionell die Fachbereiche der BBS zusammenarbeiten. Für die Jugendlichen war dieser Einsatz nicht nur eine praktische Übung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten einem größeren Publikum zu präsentieren. Lob erhielten sie dafür auch von den Referentinnen und Referenten sowie dem Organisationsteam, welche die professionelle Bewirtung und das tolle Ambiente hervorhoben. Gestärkt konnten sich die Gäste so mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzen, Erkenntnisse aus den Vorträgen dreier Expert*innen gewinnen und sich im Anschluss über entzauberte KI-Mythen und Wege für den Einstieg in die KI-Praxis austauschen.
Auch die BBS am Museumsdorf freuten sich über die Möglichkeit, einen Ort für ein KI-Netzwerktreffen zu bieten. Denn sie selbst streben an, sich zum regionalen KI-Kompetenzzentrum zu entwickeln. So wird u.a. derzeit eine Zusatzqualifikation zum KI-Manager entwickelt sowie der Start des innovativen Beruflichen Gymnasiums Wirtschaftsinformatik vorbereitet.
Schulleiter Günter Lübke resümierte abschließend, zufrieden mit dem Verlauf des Events: „Die Veranstaltung macht deutlich, dass in Cloppenburg technologische Innovation und praxisnahe Ausbildung Hand in Hand gehen – ob in der digitalen Welt der Künstlichen Intelligenz oder in der kulinarischen Kunst der Nachwuchskräfte!“

