Die BBS am Museumsdorf ist seit mehr als 150 Jahren eine der führenden Bildungseinrichtungen der beruflichen Bildung im Landkreis Cloppenburg. Die amtlich organisierte Berufsbildung des Landkreises begann 1864 mit der Eröffnung der landwirtschaftlichen Abteilung der Höheren Bürgerschule. Aus dieser ersten Einrichtung hat sich mit den Jahren ein breit gefächertes Angebot durch drei berufsbildende Schulen des Landkreises entwickelt.
Die Gesamtzahl unserer Schüler im Teilzeit- und Vollzeitbereich liegt in diesen Jahren bei 3.000. An der Schule sind im Schuljahr 2023/24 insgesamt 214 Personen beschäftigt.
An den Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf findet eine qualifizierte, nachhaltige und innovative Ausbildung in den Berufsbereichen Wirtschaft und Verwaltung, Sozialpädagogik, Pflege & Ergotherapie, Gesundheit, Ernährung, Hauswirtschaft & Gastronomie sowie Agrarwirtschaft statt. Besuchen Sie unsere Kompetenzzentren um mehr über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung zu erfahren.
An den Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf bieten wir viele verschiedene Schulformen an, die den Weg in unterschiedlichste berufliche Richtungen ermöglichen. Alle Schulformen finden Sie jeweils den Kompetenzzentren zugeordnet. Eine Auflistung der jeweiligen Schulform unabhängig einer beruflichen Ausrichtung sehen Sie nachfolgend:
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern ein zukunftsorientiertes und international ausgerichtetes Bildungsangebot.
Im Rahmen unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages fördern wir die Entwicklung von jungen Menschen zu kompetenten und selbstständig handelnden Persönlichkeiten.
Wir begleiten Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierung. Dabei helfen wir durch individuelle Maßnahmen und ein vielfältiges Beratungsangebot, die persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu stärken.
Wir legen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, der von Toleranz, Zivilcourage und Gewaltfreiheit geprägt ist. Dabei achten wir den Umwelt- und Gesundheitsschutz.
In der Begegnung mit anderen Kulturen fördern wir: Fairness, Verständnis und Toleranz zu entwickeln, sich in der internationalen Arbeitswelt zu bewähren, sich als politisch mündige Bürgerinnen und Bürger in einem vereinten Europa und einer zusammenwachsenden Welt zu identifizieren und auf diese Weise die Persönlichkeit zu stärken.
Zur Realisierung der beruflichen und sozialen Chancengleichheit garantieren wir die Teilhabe an Bildung und fördern die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler, damit diese ihr Potenzial voll entfalten können.
Hier finden Sie einige Dokumente für den Schulbetrieb – diese werden im Rahmen der Einschulung noch genauer besprochen!