DER BERUFSBEREICH WIRTSCHAFT
Die Abteilung Wirtschaft entstand Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts an der damaligen Berufsschule Cloppenburg. Den Beginn machten dabei Berufsschulklassen im Bereich Handel. 1943 wurden außerdem erste Handelsschulklassen mit Vollzeitunterricht eingerichtet. Der Berufsbereich Wirtschaft ist bis heute der größte Bereich unserer Schule.
Werner von der Heide ist seit 1982 an der Schule und leitet heute den Berufsbereich Wirtschaft.
E‑Mail: werner.heide.von.der@bbsam.eu
Berufseinstiegsklasse Wirtschaft
Klassenbezeichnung: BEW
Berufsbereich: Wirtschaft
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft — Schwerpunkt Einzelhandel
Klassenbezeichnung: BFWEH
Berufsbereich: Wirtschaft
Schwerpunkt: Einzelhandel
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Schulabschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft — Schwerpunkt Logistik
Klassenbezeichnung: BFWLL
Berufsbereich: Wirtschaft
Schwerpunkt: Lagerlogistik
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Schulabschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft
Klassenbezeichnung: BFW2
Berufsbereich: Wirtschaft
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: kein Praktikum
Schulabschluss: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Möglicher Abschluss: Erweiterter Sekundarabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft — Handel und Großhandel
Klassenbezeichnung: BFWGH
Berufsbereich: Wirtschaft
Schwerpunkt: Großhandel
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Berufsfachschule Wirtschaft — Bürodienstleistungen
Klassenbezeichnung: BFWBR
Berufsbereich: Wirtschaft
Schwerpunkt: Bürodienstleistungen
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Berufsfachschule Wirtschaft — Industrie
Klassenbezeichnung: BFWIN
Berufsbereich: Wirtschaft
Schwerpunkt: Industrie
Dauer: 1 Jahr
Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Berufsschule Kaufmann/-frau für Büromanagement
Klasse: BSWBM
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Klasse: BSWGH
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Berufsabschluss: Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Industriekaufmann/-frau
Klasse: BSWIN
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Klasse: BSWEH
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Verkäufer/-in im Einzelhandel
Klasse: BSWEH
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Fachlagerist/-in
Klasse: BSWLL
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Fachkraft für Lagerlogistik
Klasse: BSWLL
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufsschule Bankkaufmann/-frau
Klasse: BSWBA
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Timo Möhlenkamp kam 1998 als Referendar an die BBS am Museumsdorf und übernahm nach Abschluss der Lehramtsausbildung die Leitung des Teams Informationsverarbeitung. Seit dem Schuljahr 2011/12 unterstützte er die damalige Leiterin des Beruflichen Gymnasiums Elisabeth Marx in diesem Direktionsbereich. Seit dem Schuljahr 2017/18 leitet Möhlenkamp das Bereich des Beruflichen Gymnasiums.
E‑Mail: timo.moehlenkamp@bbsam.eu
Berufliches Gymnasien Wirtschaft
Klassenbezeichnung: BGW
Berufsbereich: Wirtschaft
Dauer: 3 Jahre
Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Tatjana Flatken erlernte nach dem Abitur zunächst den Beruf der Steuerfachangestellten. Anschließend studierte sie Wirtschaft und Sonderpädagogik für das Lehramt an berufsbildenden Schulen und kam im November 2005 an die BBS am Museumsdorf.
E‑Mail: tatjana.flatken@bbsam.eu
Berufsschule Steuerfachangestellte
Klasse: BSWST
Berufsbereich: Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.