Die BBS am Museumsdorf Cloppenburg erweitert das Angebot ihrer Beruflichen Gymnasien um ein innovatives Bildungskonzept: Die International Class. Dieses einzigartige Programm ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine optimale Vorbereitung auf die globalisierte Berufswelt durch internationale Kompetenzentwicklung, interkulturelles Lernen und praxisorientierte Projekte.
Was ist die International Class?
Die International Class ist ein neues, richtungsweisendes Angebot, das Schülerinnen und Schüler aller Schwerpunkte des Beruflichen Gymnasiums gleichermaßen anspricht. Sie kombiniert klassischen Unterricht mit international ausgerichteten Inhalten, um Fähigkeiten wie Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und globale Perspektiven zu fördern.
Mit bilingualem Unterricht, spannenden Auslandspraktika, internationalen Schüleraustauschprogrammen und Projektarbeiten legt die International Class den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Ziel ist es, die jungen Erwachsenen optimal auf die Anforderungen eines globalen Arbeitsmarkts oder eines internationalen Studiums vorzubereiten.
Vielfältige Vorteile für die Schülerinnen und Schüler
Die International Class eröffnet zahlreiche Chancen:
- Stärkung der Sprachkenntnisse: Intensive Förderung der englischen Sprache sowie die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache wie Spanisch oder Niederländisch zu wählen.
- Internationale Erfahrungen: Praktika im Ausland und Schüleraustauschprogramme vermitteln wertvolle Einblicke in andere Kulturen und Arbeitswelten.
- Persönliche Weiterentwicklung: Durch interkulturelle Bildung und praxisnahe Projekte verbessern die Teilnehmenden ihre Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.
- Zertifikate mit Mehrwert: Module wie der Erwerb des ICDL (International Certification of Digital Literacy) oder Zusatzqualifikationen wie „Kaufmann/-frau für internationale Geschäftstätigkeit“ und „Assistent/-in Nachhaltigkeitsmanagement“ steigern die Attraktivität des Lebenslaufs.
Highlights des Programms
Die International Class bietet zahlreiche spannende Möglichkeiten:
- Bilingualer Unterricht: In Fächern wie Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaft und Informatik werden Inhalte teilweise auf Englisch vermittelt.
- Projekte mit internationalem Fokus: Praktische Arbeiten zur Förderung von Wirtschaftskompetenzen und interkultureller Bildung stehen im Mittelpunkt.
- Schulfahrten und Austauschprogramme: Besuche des Europaparlaments oder Austauschprogramme mit Partnerschulen, wie beispielsweise in Spanien, lassen Europa greifbar werden.
- Auslandspraktikum: Ein drei- bis vierwöchiges Praktikum im Ausland – meist im 12. Jahrgang – bringt praxisnahe Erfahrungen in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Flexibles Konzept und individuelle Betreuung
Das modulare Konzept der International Class ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, die Bausteine individuell zu wählen und sich so den eigenen Interessen entsprechend zu qualifizieren. Jedes Modul wird einzeln zertifiziert, was den Erfolg sichtbar macht.
Teilnehmende verpflichten sich außerdem dazu, Englisch als Leistungskurs in der Qualifikationsphase zu belegen, und werden während ihrer Zeit in der International Class von einer Mentorin oder einem Mentor begleitet. Auch finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme wie Erasmus+ ist möglich, um den Zugang für alle zu erleichtern.
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme steht allen Schülerinnen und Schülern offen, die den Erweiterten Sekundarabschluss I und die Aufnahme in das Berufliche Gymnasium der BBS am Museumsdorf Cloppenburg mitbringen. Neben Englisch als Unterrichtssprache gehört auch die Wahl einer zweiten Fremdsprache oder die Durchführung eines Auslandspraktikums zu den Voraussetzungen.
Ein Meilenstein für die Zukunft
Die International Class steht für moderne Bildung, die sich an den Anforderungen der globalisierten Welt orientiert. Sie richtet sich an motivierte junge Menschen, die sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickeln möchten – und das mit internationalen Perspektiven.
Weitere Informationen zur International Class und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Website unter:
www.bbsam.de/berufliches-gymnasium-international-class/